Satz ID IBUBdQZNZ7PQxEv1v1QQQwbUtN8




    6
     
     

     
     

    particle
    de
    [Futur III]

    Aux.stpr.1sg
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg


    〈r〉
     
     

    (unspecified)
    (infl. unspecified)

    verb_3-lit
    de
    prozessieren

    Inf_Aux.jw
    V\inf

    preposition
    de
    zusammen mit

    (unspecified)
    PREP

    preposition
    de
    in Gegenwart von

    (unspecified)
    PREP

    preposition
    de
    mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de
    Rede

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    substantive_masc
    de
    Mund

    Noun.sg.stpr.1sg
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de
    in Gegenwart von

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de
    die [Artikel sg.f.]

    (unspecified)
    art:f.sg

    gods_name
    de
    Götterneunheit

    (unspecified)
    DIVN

    relative_pronoun
    de
    der welcher (Relativpronomen)

    Rel.pr.sgm
    PRON.rel:m.sg

    substantive_fem
    de
    der Westen

    (unspecified)
    N.f:sg


    7
     
     

     
     

    particle
    de
    [Einleitung des Konjunktivs]

    Aux.mtw.stpr.3sg_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron. sg.3.c.]

    (unspecified)
    -3sg.c

    verb_3-inf
    de
    entscheiden

    Inf.t_Aux.mtw
    V\inf

    personal_pronoun
    de
    dich [Enkl. Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    =2sg.c

    preposition
    de
    zusammen mit

    Prep.stpr.1sg
    PREP:stpr


    〈=j〉
     
     

    (unspecified)
    (infl. unspecified)


    〈m〉
     
     

    (unspecified)
    (infl. unspecified)

    demonstrative_pronoun
    de
    der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de
    Schriftstück

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de
    der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    verb_2-gem
    de
    existieren

    Partcp
    V\ptcp

    substantive_fem
    de
    Streitfall

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de
    zusammen mit

    (unspecified)
    PREP


    〈=t〉
     
     

    (unspecified)
    (infl. unspecified)

    demonstrative_pronoun
    de
    der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    verb_3-lit
    de
    aussenden

    Rel.form.unspec
    V\rel


    8
     
     

     
     

    preposition
    de
    wegen

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m
de
Ich werde mit dir prozessieren {in Gegenwart?} mit der Rede meines Mundes vor der Götterneunheit, der des Westens, und man trennt dich und 〈mich〉 (richterlich) 〈nach〉 dem Schiftstück, (denn) es existiert ein Disput mit 〈dir〉, weswegen 〈ich〉 geschrieben habe.
Autor:innen: Ingelore Hafemann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Daniel A. Werning (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.10.2024)

Kommentare
  • Personalpronomen =t [Pers.Pron.2.sg.f.] ausgefallen

    Autor:in des Kommentars: Ingelore Hafemann, unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015)

  • überflüssig nach Gardiner/Sethe, Egyptian Letters to the Dead, 23 (Kommentar zu Pap. Leyden 371)

    Autor:in des Kommentars: Ingelore Hafemann, unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015)

  • Ausfall des Suffixpronomens =t

    Autor:in des Kommentars: Ingelore Hafemann, unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015)

  • Personalpronomen =j [Suffix Pron. sg.1.c.] ist ausgefallen

    Autor:in des Kommentars: Ingelore Hafemann, unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdQZNZ7PQxEv1v1QQQwbUtN8
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQZNZ7PQxEv1v1QQQwbUtN8

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Ingelore Hafemann, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Daniel A. Werning, Satz ID IBUBdQZNZ7PQxEv1v1QQQwbUtN8 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQZNZ7PQxEv1v1QQQwbUtN8>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1, 14.2.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQZNZ7PQxEv1v1QQQwbUtN8, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)