Sentence ID IBUBdxAnpfMjFkOqrMSJQ1FvNq4


de
Sein〈e〉 Oberarm〈e〉 sind die [beiden Herren, die beiden Brüder],
sein [Rück]en ist Geb, der Fürst der Götter,
seine Brust ist die große Neith,
seine beiden Flanken sind der [geheime] Portikus,
sein Herz ist der Leiter 〈des Herzens〉 des Ptah,
sein Bauch ist Nut, [in der Re ist zusammen mit den] Zirkum[polarsternen].

Comments
  • - Beim Wechsel von Z. 14 zu 15 muß aufgrund der Größe des fehlenden Textstückes mehr als nur ḥꜣ.tj ergänzt werden. Denkbar wäre eine attributive Näherbestimmung des sbḫ.t-Portikus, oder ein weiterer Vers (z.B. auf das jb-Herz), der auf dem Socle Behague fehlt.
    - sšm.w ḥꜣ.tj Fischer-Elfert (2005), S. 58 übersetzt "Kultbild des Ptah", Leitz (1999), S. 27 orientiert sich dagegen an der Parallele auf dem Socle Behague, die sšm jb n Ptḥ schreibt. Gemeint ist hier wohl das Herz als Zentralorgan der Sinneswahrnehmung, das für die Schöpfung verantwortlich ist.

    Commentary author: Katharina Stegbauer, with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils (Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 07/18/2019)

  • Die Ergänzung von [jw Rꜥw jm=s 󰂀 m jḫ]m.y[w-sk.w] nach Stegbauer, Magie als Waffe gegen Schlangen, 263. Die Zuordnung der erhaltenen Hieroglyphen st-m-y zu dieser Phrase ist gerade für st schwierig.
    Auf den zwei erhaltenen Textparallelen steht kein Satz mit jw, sondern Nw.t wṯz Rꜥw jm=s m sbꜣ.w (j)ḫmyw-sk: "Nut, in der Re sich erhebt (oder: angehoben wird, oder: die anhebt) unter den Zirkumpolarsternen."

    Commentary author: Peter Dils (Data file created: 07/18/2019, latest revision: 07/18/2019)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdxAnpfMjFkOqrMSJQ1FvNq4
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdxAnpfMjFkOqrMSJQ1FvNq4

Please cite as:

(Full citation)
Katharina Stegbauer, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko, Anja Weber, Daniel A. Werning, Sentence ID IBUBdxAnpfMjFkOqrMSJQ1FvNq4 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdxAnpfMjFkOqrMSJQ1FvNq4>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1, 2/14/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 2/19/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdxAnpfMjFkOqrMSJQ1FvNq4, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 2/19/2025)