Token ID IBkDM5PRVYjM5EL5iyKpwWEHaM4


de
[Seine Majestät] bef[ahl], dass die [Gottes]⸢opf⸣er ⸢für⸣ die Götter, ⸢mit⸣ dem [Gold], dem ⸢Silber⸣ und dem Getreide den Tempeln [nach] Jahres[bedarf] gegeben werden, zusammen mit den ⸢zugehörigen⸣ Anteilen der ⸢Gött⸣er, aus den Weingärten, den [Obst]gärten und allen Dingen, die ihnen [6] gehörten in der Zeit ihrer [Vorfahr]en, um sie dauerhaft sein zu [lassen].

Kommentare
  • Vgl. die Diskussion dieses Ausdrucks bei von Recklinghausen, Philensis-Dekrete, 53 Anm. g und Nespoulous-Phalippou, Décret de l'an 23, 69 f. Anm. 52. Am wahrscheinlichsten hängen die Belege im Dekret des Jahres 23 (ḥsp n jḥy) und des Philensis-II-Dekrets (ḥsp n ḥw) zusammen, auch wenn sich der jeweils letzte Begriff nur schwerlich einem Lemma zuordnen lässt. Während jḥy bzw. jḥw / jḥ selten belegt ist, findet sich das Wort in medizinischem Kontext, jedoch ohne dass es identifiziert werden könnte (vgl. die Angaben oben bei von Recklinghausen). Die demotische Version des Philensis-II-Dekrets bietet hier ꜣḥ.w n nꜣ ꜣrl - "Felder von Wein(trauben)", sodass hier - auch aufgrund des Kontextes (Apomoira-Steuer auf Wein- und Obstgärten) - ebenfalls von einer Bezeichnung für "Weingarten" (o.ä.) ausgegangen werden muss. Dabei wird augenscheinlich der allgemeine Begriff ḥw - "Nahrung, Speise" verwendet.

    Autor:in des Kommentars: Ralph Birk (Datensatz erstellt: 02.12.2019, letzte Revision: 09.04.2020)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBkDM5PRVYjM5EL5iyKpwWEHaM4
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBkDM5PRVYjM5EL5iyKpwWEHaM4

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Ralph Birk, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Simon D. Schweitzer, Daniel A. Werning, Token ID IBkDM5PRVYjM5EL5iyKpwWEHaM4 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBkDM5PRVYjM5EL5iyKpwWEHaM4>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 13.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBkDM5PRVYjM5EL5iyKpwWEHaM4, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 13.4.2025)