Lade Sätze...

(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text 2Q225P4U3VBL7I4SYEEPNBKLIE

oben abgerundete, dreigliedrige Stele Giebelfeld mit zwei Falkenaugen und Feuertöpfchen in den Ecken Textfeld in 6 Zeilen, fortgesetzt in einer Kolumne im Bildfeld Bildfeld mit links einem Mann und einer Frau, die den Gott Min, rechts, verehren

oben abgerundete, dreigliedrige Stele Giebelfeld mit zwei Falkenaugen und Feuertöpfchen in den Ecken Textfeld in 6 Zeilen, fortgesetzt in einer Kolumne im Bildfeld Bildfeld mit links einem Mann und einer Frau, die den Gott Min, rechts, verehren

A.1 dwꜣ Mnw

de
Min Anbeten.
de
Sei gegrüßt, Min-Horus, der Starke,
de
Sohn des Osiris, mit hoher Doppelfederkrone,
de
der Herr der Kraft, der aus Chemmis herauskommt,
de
der seinen Vater rächt, der die Krummherzigen schlägt,
de
der Herr der Stärke, wenn er die Wer〈er〉et-Krone empfängt,
de
dem das Erbe (seines) Vaters gegeben wurde.
de
Die Götterneunheit freut sich.
de
Wie mächtig ist doch Min auf seiner Treppe!
Text-Pfad(e):

Autor:innen: Alexander Schütze; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling, Daniel A. Werning (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.10.2024)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Alexander Schütze, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling, Daniel A. Werning, Sätze von Text "Stele des Sobekhotep (Glasgow AGM 1923.33.ad)" (Text-ID 2Q225P4U3VBL7I4SYEEPNBKLIE) , in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 31.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/2Q225P4U3VBL7I4SYEEPNBKLIE/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 31.3.2025)