Loading sentences...

(We are struggling to improve the performance of this page.)

Sentences of text 6SWE3BJIKJG3VBPGERNWJGFLKE



    rundbogige Stele mit Giebel-/Bildfeld, einem Text-/Bildfeld und einem Textfeld
     
     

     
     


    Giebelfeld ohne Scheitelsymbol
     
     

     
     


    Felder vom Rand mit und gegeneinander durch einfache Linie abgegrenzt
     
     

     
     


    Giebel-/Bildfeld mit stehenden Osiris, nach rechts schauend und ein Was-Zepter haltend
     
     

     
     


    in der Mitte, dahinterstehend Isis und Horus, nach rechts schauend
     
     

     
     


    je eine Hand erhoben, die andere ein Anch-Zeichen haltend
     
     

     
     


    Osiris anblickend ein stehender Mann in Adorationsgestus
     
     

     
     


    jeweils mit Beischriften
     
     

     
     


    Beischriften von rechts nach links
     
     

     
     


    Kartusche

    Kartusche
     
     

     
     




    A1
     
     

     
     

    epith_god
    de König von Ober- und Unterägypten

    (unspecified)
    DIVN

    kings_name
    de [Thronname Ramses' II.]

    (unspecified)
    ROYLN

de König von Ober- und Unterägypten Wesermaatre-Setepenre



    vor Preisenden zwei Kolumnen von links nach rechts

    vor Preisenden zwei Kolumnen von links nach rechts
     
     

     
     

    verb_irr
    de geben

    SC.act.ngem.3pl
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    substantive_masc
    de Brot (allg.)

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    substantive_fem
    de Bier

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    substantive_masc
    de Rind

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    substantive_masc
    de Geflügel (koll.)

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Osiris

    (unspecified)
    DIVN

    title
    de Schreiber des Gottesbuches

    (unspecified)
    TITL

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    epith_king
    de Herr der Beiden Länder

    (unspecified)
    ROYLN




    A2
     
     

     
     

    verb_caus_3-lit
    de abschreiben; registrieren; zeichnen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_fem
    de Annalen

    Noun.pl.stc
    N.f:pl:stc

    substantive_masc
    de Gott

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    adjective
    de alle

    Adj.plm
    ADJ:m.pl

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Haus der Schriftgelehrten ("Lebenshaus")

    (unspecified)
    N.m:sg

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN


    über ihm

    über ihm
     
     

     
     




    A3
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Sohn

    (unspecified)
    N.m:sg

    title
    de Schreiber des Gottesbuches

    (unspecified)
    TITL


    hinter ihm

    hinter ihm
     
     

     
     




    A4
     
     

     
     

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Theben

    (unspecified)
    TOPN

de Sie mögen geben Brot, Bier, Rind (und) Geflügel für Osiris, dem Schreiber des Gottesbuches des Herrn der beiden Länder, der die Annalen aller Götter im Lebenshaus aufzeichnet, Chaemipet, dem Schreiber des Gottesbuches Amunwahsu aus Theben.



    schräg über Osiris in Kolumne von rechts nach links

    schräg über Osiris in Kolumne von rechts nach links
     
     

     
     




    A5
     
     

     
     

    gods_name
    de Osiris

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herr von Abydos (Osiris u.a. Götter)

    (unspecified)
    DIVN

de Osiris, der Herr von Abydos



    über Isis in Kolumne von rechts nach links

    über Isis in Kolumne von rechts nach links
     
     

     
     




    A6
     
     

     
     

    gods_name
    de Isis

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de die Große (verschiedene Göttinnen)

    (unspecified)
    DIVN

de Isis, die Große



    schräg über Horus in Kolumne von rechts nach links

    schräg über Horus in Kolumne von rechts nach links
     
     

     
     




    A7
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Sohn

    (unspecified)
    N.m:sg

    gods_name
    de Horus

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de Sohn

    (unspecified)
    N.m:sg

    gods_name
    de Osiris

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der Triumphierende

    (unspecified)
    DIVN

de Horus, der Sohn des 〈Osiris〉, des Triumphierenden



    Text-/Bildfeld, links mittig sitzend ein Mann, nach rechts schauend, mit Sechem-Zepter in der Hand
     
     

     
     


    dahinter eine sitzende Frau, nach rechts schauend und ihn am Arm greifend, mit Lotos an der Stirn
     
     

     
     


    vor beiden ein Opfertisch mit Gaben
     
     

     
     


    ihnen gegenüber, sie anblickend, ein stehender Mann in Opfergestus
     
     

     
     


    je mit Beischriften
     
     

     
     


    vor bzw. über Chaemipet in drei Kolumnen von rechts nach links

    vor bzw. über Chaemipet in drei Kolumnen von rechts nach links
     
     

     
     




    B1
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de herauskommen

    Partcp.act.gem.sgf
    V~ptcp.distr.act.f.sg

    adjective
    de alle

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    adverb
    de vor

    (unspecified)
    ADV

    gods_name
    de Osiris

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de und (Koordination von Substantiv/-formen)

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Götterneunheit

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de zu (jmd.)

    (unspecified)
    PREP




    B2
     
     

     
     

    gods_name
    de Osiris

    (unspecified)
    DIVN

    title
     

    (unspecified)
    TITL




    B3
     
     

     
     

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Haus der Schriftgelehrten ("Lebenshaus")

    (unspecified)
    N.m:sg

de Alles das, was vor Osiris und seiner Neunheit herauskommt ist für Osiris, den Gottesvater des Amunatum im Lebenshaus.


    verb_3-lit
    de rein sein

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Arm

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de preisen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    epith_god
    de Horizontischer

    (unspecified)
    DIVN


    als Zeile

    als Zeile
     
     

     
     




    B4
     
     

     
     

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

de Rein an beiden Händen, (wenn) er den Horizontischen preist.

  (1)

rundbogige Stele mit Giebel-/Bildfeld, einem Text-/Bildfeld und einem Textfeld Giebelfeld ohne Scheitelsymbol Felder vom Rand mit und gegeneinander durch einfache Linie abgegrenzt

rundbogige Stele mit Giebel-/Bildfeld, einem Text-/Bildfeld und einem Textfeld Giebelfeld ohne Scheitelsymbol Felder vom Rand mit und gegeneinander durch einfache Linie abgegrenzt

  (2)

Giebel-/Bildfeld mit stehenden Osiris, nach rechts schauend und ein Was-Zepter haltend in der Mitte, dahinterstehend Isis und Horus, nach rechts schauend je eine Hand erhoben, die andere ein Anch-Zeichen haltend Osiris anblickend ein stehender Mann in Adorationsgestus jeweils mit Beischriften Beischriften von rechts nach links

Giebel-/Bildfeld mit stehenden Osiris, nach rechts schauend und ein Was-Zepter haltend in der Mitte, dahinterstehend Isis und Horus, nach rechts schauend je eine Hand erhoben, die andere ein Anch-Zeichen haltend Osiris anblickend ein stehender Mann in Adorationsgestus jeweils mit Beischriften Beischriften von rechts nach links

  (3)

Kartusche

de König von Ober- und Unterägypten Wesermaatre-Setepenre

  (4)

vor Preisenden zwei Kolumnen von links nach rechts über ihm hinter ihm

de Sie mögen geben Brot, Bier, Rind (und) Geflügel für Osiris, dem Schreiber des Gottesbuches des Herrn der beiden Länder, der die Annalen aller Götter im Lebenshaus aufzeichnet, Chaemipet, dem Schreiber des Gottesbuches Amunwahsu aus Theben.

  (5)

schräg über Osiris in Kolumne von rechts nach links

schräg über Osiris in Kolumne von rechts nach links A5 Wsjr nb-ꜣbḏ.w

de Osiris, der Herr von Abydos

  (6)

über Isis in Kolumne von rechts nach links

über Isis in Kolumne von rechts nach links A6 ꜣs.t wr.t

de Isis, die Große

  (7)

schräg über Horus in Kolumne von rechts nach links

schräg über Horus in Kolumne von rechts nach links A7 {zꜣ} Ḥr(.w) zꜣ 〈Wsjr〉 mꜣꜥ-ḫrw

de Horus, der Sohn des 〈Osiris〉, des Triumphierenden

  (8)

Text-/Bildfeld, links mittig sitzend ein Mann, nach rechts schauend, mit Sechem-Zepter in der Hand dahinter eine sitzende Frau, nach rechts schauend und ihn am Arm greifend, mit Lotos an der Stirn vor beiden ein Opfertisch mit Gaben ihnen gegenüber, sie anblickend, ein stehender Mann in Opfergestus je mit Beischriften

Text-/Bildfeld, links mittig sitzend ein Mann, nach rechts schauend, mit Sechem-Zepter in der Hand dahinter eine sitzende Frau, nach rechts schauend und ihn am Arm greifend, mit Lotos an der Stirn vor beiden ein Opfertisch mit Gaben ihnen gegenüber, sie anblickend, ein stehender Mann in Opfergestus je mit Beischriften

  (9)

vor bzw. über Chaemipet in drei Kolumnen von rechts nach links

vor bzw. über Chaemipet in drei Kolumnen von rechts nach links B1 prr.t nb.t m-bꜣḥ Wsjr ḥnꜥ psḏ.t =f n B2 Wsjr jt-nṯr-n(.j)-Rꜥ(w)-(J)tm(.w) B3 m pr-ꜥnḫ

de Alles das, was vor Osiris und seiner Neunheit herauskommt ist für Osiris, den Gottesvater des Amunatum im Lebenshaus.

  (10)

als Zeile

de Rein an beiden Händen, (wenn) er den Horizontischen preist.

Text path(s):

Author(s): Susanne Beck; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch (Text file created: 03/07/2017, latest changes: 07/28/2023)

Please cite as:

(Full citation)
Susanne Beck, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Sentences of text "Stele des Chaemipet (Äg. Slg. Tübingen Inv. Nr. 471)" (Text ID 6SWE3BJIKJG3VBPGERNWJGFLKE) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/6SWE3BJIKJG3VBPGERNWJGFLKE/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/6SWE3BJIKJG3VBPGERNWJGFLKE/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)