Lade Sätze...

(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text LGLOHDKNGNCFJNK4D2NE6K4QRU

9 Priester tragen den Naos der Hathor Bezeichnung der Träger und Anrufung D 7, 199.13 D 7, 199.14

9 Priester tragen den Naos der Hathor Bezeichnung der Träger und Anrufung D 7, 199.13 Jms.tj Dwꜣ-mw.t=f Ḥꜣq.w D 7, 199.14 Jr-rn=f-ḏs=f Ḥpj Qbḥ-sn.PL=f Mꜣꜣ-jt=f H̱r.j-bꜣq=f Ḫnt.j-n-jrtj

de
Imseti, Duamutef, der Beutemacher, der seinen Namen selbst erschafft, Hapi, Qebechsenuef, der seinen Vater sieht, der unter seinem Olivenbaum ist, Chentienirti.
de
Oh Träger, die ihr die Prächtige, die Mächtige tragt, Gottesdiener der Goldenen, des Auges des Re!
de
Seid verständig beim Tragen der Großen, vor der sich alle Götter fürchten!
Bezeichnung der Gottheit im großen Naos D 7, 200.1

Bezeichnung der Gottheit im großen Naos D 7, 200.1 Ḥw.t-Ḥr wr.t nb.t Jwn.t jr.t-Rꜥ nb.t p.t ḥn.wt nṯr.PL nb.PL

de
Hathor, die Große, die Herrin von Jwnt, das Auge des Re, die Herrin des Himmels, Gebieterin aller Götter.
Rede der Hathor Gegengabe D 7, 200.2

Rede der Hathor Gegengabe D 7, 200.2 ḏd-mdw dj =j n =k Tꜣ-nṯr ẖr ꜣtf Tꜣ.DU-nṯr.w ẖr pri̯ jm =f

de
Worte zu sprechen: Ich gebe dir das Gottesland mit seinem Räucherwerk und die beiden Länder der Götter mit dem, was aus ihnen herauskommt.

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Alexa Rickert, unter Mitarbeit von Peter Dils, Svenja Damm, Daniel A. Werning, Sätze von Text "Neun Träger des Naos der Hathor (D 7, 199-200)" (Text-ID LGLOHDKNGNCFJNK4D2NE6K4QRU) , in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 30.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/LGLOHDKNGNCFJNK4D2NE6K4QRU/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 30.3.2025)