Lade Sätze...

(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text QODGAZB3RBDXDE3EQYSEWBTQMQ

de
Darauf erschien Seine Majestät zu Pferde (d.h. auf dem Streitwagen), wie Month in seiner Macht.
de
Er ergriff seinen Bogen, er nahm vier Pfeile auf einmal.
de
Dann wandte er sich Richtung Norden und schoss auf ihn (= den ersten Pfosten), wie Month in seinem (Kriegs)schmuck.
de
Seine Pfeile traten an dessen Rückseite heraus.
de
Dann enterte er den nächsten Pfosten.
de
Das war freilich eine Tat, die nie zuvor vollbracht worden ist, von der man durch keinen Bericht gehört hatte: Pfeile schießen auf Ziele aus Kupfer, die aus ihnen herauskamen und (danach) zu Boden lagen, außer durch den König mit machtvollem Ansehen, den [Amun] stark gemacht hat, den König von Ober- und Unterägypten „Groß-sind-die-Gestalten-des-Re“, den Held wie Month.
Der König als junger, pferdeliebender Prinz

Der König als junger, pferdeliebender Prinz 19 jst jr m wn =f m Jnp.w mri̯ =f ssm.t.PL =f ḥꜥi̯ =f jm =s

de
Schon als er noch ein junger Prinz war, liebte er seine Pferde (und) erfreute sich daran.
de
Er war entschlossen beim sie abrichten, kannte ihren Charakter, war kundig darin, sie umhergehen (?) zu lassen, drang ein in (ihre) Eigenarten (o.ä.) (lit. Pläne).
de
Es wurde vernommen im Königspalast von seinem Vater, dem Horus „Starker-Stier-erschienen-in-Theben“ (= Thutmosis III.).
de
Erfreut war das Herz Seiner Majestät, als er es vernahm, und er jubelte über das, was über seinen ältesten Sohn berichtet wurde.
Text-Pfad(e):

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Charlotte Dietrich, Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Peter Dils, Daniel A. Werning (Textdatensatz erstellt: 29.03.2019, letzte Änderung: 14.10.2024)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Charlotte Dietrich, Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Peter Dils, Daniel A. Werning, Sätze von Text "Textfeld" (Text-ID QODGAZB3RBDXDE3EQYSEWBTQMQ) , in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 29.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/QODGAZB3RBDXDE3EQYSEWBTQMQ/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 29.3.2025)