Satz ID IBcCmTEw7VN7M08Brxeimp5tkbA



    verb_3-lit
    de abwehren

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    undefined
    de [Wort]

    (unspecified)
    (undefined)

    substantive_masc
    de Mund

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de und (Koordination von Verben)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de machen; tun

    Inf
    V\inf




    x+7,10
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Statue; Abbild

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    gods_name
    de Re

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de Sonnenscheibe

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de auf; über [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Kopf

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Statue; Abbild

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    gods_name
    de Chepri (Sonnengott am Morgen)

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de Statue; Abbild

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    gods_name
    de [Wort]

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_fem
    de Frauenfigur

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    gods_name
    de Sachmet

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de Statue; Abbild

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    gods_name
    de Thot

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_fem
    de Udjat-Auge (Horusauge)

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de an der Seite von; neben

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Statue; Abbild

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    epith_god
    de der nach der Maat handelt

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de in (der Art)

    (unspecified)
    PREP




    x+7,11
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Gesicht

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    gods_name
    de Chepri (Sonnengott am Morgen)

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de Statue; Abbild

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    preposition
    de in (der Art)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gesicht

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Menschheit; Volk; (soziale) Oberschicht

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de unter (lokal)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Fuß; (unteres) Bein

    Noun.du.stabs
    N.m:du

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.dum
    PREP-adjz:m.du

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Statue; Abbild

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    preposition
    de in (der Art)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gesicht

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Mensch; Mann

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    verb_4-inf
    de sitzen

    PsP.3plm
    V\res-3pl.m

    preposition
    de in (der Art)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de [Substantiv]

    (unspecified)
    N.m:sg




    x+7,12
     
     

     
     

    gods_name
    de Ach-Geist

    (unspecified)
    DIVN

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    verb_3-lit
    de stehen; aufstehen

    PsP.3plm
    V\res-3pl.m

    preposition
    de in (der Art)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Statue; Abbild

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de in (der Art)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gesicht

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Mensch; Mann

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    verb_3-lit
    de schreiben; malen

    PsP.3plm
    V\res-3pl.m

    preposition
    de auf [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de Binde; Tuch

    (unspecified)
    N

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de feiner Leinenstoff

    (unspecified)
    N.f:sg

de Es werde abgewehrt [...] Spruch und (x+7,10) ein Bild des Re werde erstellt mit einer Sonnenscheibe auf seinem Kopf, ein Bild von Chep[ri], [ein Bild von] [...] eine Frauenfigur der Sachmet, ein Bild des Thot [mit] einem ⸢Udjat-Auge⸣ neben ihm, ein ⸢Bild⸣ von Dem-der-(maat)gerecht-handelt (x+7,11) mit dem Gesicht von Chepri, 9 Bilder mit dem Gesicht von Pat-Leuten unter den beiden Beinen des Gottes, 9 Bilder mit dem Gesicht von Menschen, sitzend als wꜣ-rʾ-ꜥꜣ (Übersättigte (?)), (x+7,12) 4 Ach-Geister stehend in Gestalt mit Menschengesicht, gezeichnet auf einer Binde von Feinleinen.

Autor:innen: Anke Blöbaum; unter Mitarbeit von: Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: 28.09.2017, letzte Änderung: 08.09.2023)

Kommentare
  • [twt] [n(.j)] [___] rpy.t Sḫm.t: Vorschlag von Quack (Email vom 29.12.2017) zur Verbesserung seiner ursprünglichen Idee, die Stelle [twt n(.j) rp]y.t Sḫm.t zu lesen, siehe O’Rourke (Royal Book of Protection, 112 [AV]). An Stelle einer ausführlichen Schreibung von rpy.t (r-p-B1-B7C) geht er nun von einer Kurzschreibung von rpy.t allein mit B7C aus, was Raum für einen nicht erhaltenen Götternamen in der Lücke gibt, von dem noch der Klassifikator (G7) erhalten ist. Das passt zu dem am linken Rand der Lücke erkennbaren Zeichen deutlich besser als das Zeichen der sitzenden Frau (B1). Auch inhaltlich verbessert sich der Sinn dadurch, dass nun twt und rpy.t parallel zur geschlechtsspezifischen Bezeichnung von (Ab)bildern verstanden werden.

    Autor:in des Kommentars: Anke Blöbaum; unter Mitarbeit von: Peter Dils; Datensatz erstellt: 26.02.2018, letzte Revision: 17.04.2019

  • twt: Lies die stehende Mumie (A52) twt gegen jr.w bei O’Rourke, Royal Book of Protection, 103.

    Autor:in des Kommentars: Anke Blöbaum; Datensatz erstellt: 26.02.2018, letzte Revision: 26.02.2018

  • [ẖr] ⸢rd.wj⸣ n(.j) nṯr: O’Rourke (Royal Book of Protection, 113 [BC]) ergänzt kein ẖr und übersetzt dementsprechend „with face of a man (and) legs of a god“ und vermutet, dass es sich um mumienförmige Figuren mit einem menschlichen Kopf handeln könnte. Da die Lücke für diese Ergänzung ein wenig groß scheint, erwägt Quack (Email vom 29.12.2917) ein zusätzliches ẖr zu ergänzen. Dann wäre mit dem Ausdruck ähnlich wie zuvor mit r-gs=f die Anordnung der Figuren untereinander bezeichnet, was inhaltlich ebenfalls überzeugt.

    Autor:in des Kommentars: Anke Blöbaum; unter Mitarbeit von: Peter Dils; Datensatz erstellt: 26.02.2018, letzte Revision: 13.04.2019

  • twt n(.j) 9: Graefe, in: Fs Edel (ÄAT 1), 1979, 174–184.

    Autor:in des Kommentars: Anke Blöbaum; Datensatz erstellt: 26.02.2018, letzte Revision: 13.04.2019

  • ḫsf: O’Rourke (Royal Book of Protection, 112 [AS]) liest hier ḏd šnj(.t) mit einem supralinear geschriebenen ḏd. Ich kann in der Gruppe šnj(.t) nicht nachvollziehen, sondern erkenne in der gesamten Gruppe ḫsf.

    Autor:in des Kommentars: Anke Blöbaum; Datensatz erstellt: 16.04.2019, letzte Revision: 16.04.2019

  • wꜣ~rʾ~ꜥꜣ : O’Rourke (Royal Book of Protection, 113 [BF]) vermutet ein unbekanntes Lehnwort; Quack (Email vom 29.12.2017) verweist auf kopt. ⲟⲩⲱⲱⲗⲉ „Überfluss haben“ (Vycichl, Dict. étymologique, 232). Wie sich die Bedeutung mit der Gestalt der dargestellten Figuren in Einklang bringen lassen könnte, ist unklar.

    Autor:in des Kommentars: Anke Blöbaum; Datensatz erstellt: 26.02.2018, letzte Revision: 26.02.2018

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBcCmTEw7VN7M08Brxeimp5tkbA
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBcCmTEw7VN7M08Brxeimp5tkbA

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Anke Blöbaum, unter Mitarbeit von Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Satz ID IBcCmTEw7VN7M08Brxeimp5tkbA <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBcCmTEw7VN7M08Brxeimp5tkbA>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBcCmTEw7VN7M08Brxeimp5tkbA, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)