Token ID IBgDJ4uVro1WQ0j2iNpkJgQ7hhs


(One of 2 reading variants of this sentence: >> #1 <<, #2)
de
Weihrauch/Räucherung 〈für〉 Re,
Lob〈preis〉 für Re, für seine Sonnenscheibe,
für Atum, für sein Auge, für seinen Leib, für seine Hand,
für Chepri, für Cheprer,
für den Löwen, für den Doppellöwen,
für Schu und Tefnut
für Maat am Bug der Barke des Re,
für Isis am Bug der Barke des Re,
für Hathor am Bug der Barke des Re,
für Hu am Bug der Barke des Re,
für Sia am Bug der Barke des Re,
für Chonsu-〈〈Thoth〉〉 (oder Chonsu und Thoth) am Bug der Barke des Re,
〈für Seth am Bug der Barke des Re,〉
für die ersten (?) Götter und Göttinnen, die sich im Gefolge der Barke des Re befinden,
für die Mannschaft des Re,
für die Mesketet-Barke, für die Mandjet-Barke
für den Himmel,
für die Götter und Göttinnen, die in ihm (d.h. dem Himmel) sind.

Comments
  • - n nṯr.pl ntr,yt tp(j).w.pl jm,j.w.pl-ḫt wjꜣ n(,j) Rꜥw : Das tp.jw kommt vermutlich von psḏ.t=f tp.jt, das sich in der Version pKairo+Turin findet. Gardiner, Chester Beatty Gift, 89 übersetzt "to the primaeval (?) gods and goddesses". Tacke, Opferritual, II, 165 und 168 Anm. (l) entscheidet sich für: "für die Götter und Göttinnen, die als erste hinter der Barke des Re sind". Eine andere Möglichkeit ist eine Emendierung zu tp.jw-ꜥ jm.j.w-ḫt: "die sich vor bzw. hinter der Barke des Re befinden".

    Commentary author: Peter Dils (Data file created: 11/26/2018, latest revision: 11/30/2018)

  • - n Tm.w n jr.t=f n ḏ.t=f n ḏr.t=f n Ḫprj: Gardiner hat statt ḏr.t erneut jr.t am Anfang von Zl. 8 gelesen. Das bringt ihn in Übersetzungsschwierigkeiten (S. 89): "to Atūm, to his eye of (?) his body, to his eye of (?) Khopri". Statt jr.t liegt, wie in pKairo+Turin sicher ḏr.t vor, die Schreibung des oberen Zeichens weicht deutlich von der üblichen Schreibung des Auges ab.

    Commentary author: Peter Dils (Data file created: 11/26/2018, latest revision: 11/26/2018)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBgDJ4uVro1WQ0j2iNpkJgQ7hhs
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBgDJ4uVro1WQ0j2iNpkJgQ7hhs

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Johannes Jüngling, Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Lutz Popko, Daniel A. Werning, Token ID IBgDJ4uVro1WQ0j2iNpkJgQ7hhs <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBgDJ4uVro1WQ0j2iNpkJgQ7hhs>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1, 2/14/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 2/19/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBgDJ4uVro1WQ0j2iNpkJgQ7hhs, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 2/19/2025)