معرف الرمز المميز IBkAUZgzWLBSMEAIkFQMchWtfb0


de
Und wenn du wiederholt kommst, [um ihn zu schädigen (?), um (ihn)] wach [zu machen] in der Nacht, [(und) um Verunreinigung herbeizuführen am hel]lichten Tage, wird man dich in der Nekropole aufsuchen, [und man wird] dich in deinem [Grab] suchen, [und man] wird dich nicht nordwärts fahren lassen und man wird [dich] nicht [südwärts fahren lassen, und] man wird dir den Mond am Himmel entgegenstellen und Seth auf der Erde.

تعليقات
  • ḫr jr wḥm=k r jyi̯ [---]: pTurin CGT 54050, Rto. 5,11 schreibt jr jwi̯: „Wenn du kommst“.

    كاتب التعليق: Lutz Popko (تم إنشاء ملف البيانات: ٢٠١٩/٠٢/٢٧، آخر مراجعة: ٢٠١٩/٠٢/٢٧)

  • [mtw=tw w]⸢ḫꜣ⸣=k m pꜣy=k [jz mtw=tw t]m ḏi̯.t ḫdi̯=k: Ergänzung weitestgehend nach pTurin CGT 54050, Rto. 5,12. Dort ist der erste Konjunktiv etwas länger und fügt hinter pꜣy=k jz noch n.tj tw=k m-ẖnw=f ein. Dafür ist auf pTurin CGT 54053 die Lücke aber zu klein. Möglicherweise hat dieser Relativsatz daher gefehlt, wie es auch auf pTurin CGT 54068 der Fall zu sein scheint, s. Roccati, Magica Taurinensia, 108.180-109 und http://papyri.museoegizio.it/!305.

    كاتب التعليق: Lutz Popko (تم إنشاء ملف البيانات: ٢٠١٩/٠٢/٢٧، آخر مراجعة: ٢٠١٩/٠٢/٢٧)

  • [mtw]=tw ḏi̯.t jꜥḥ r=k m p.t Stẖ r=k m zꜣṯ.w ist hier parallel konstruiert. In pTurin CGT 54050, Rto. 5,13 ist dagegen vor Stẖ ein jw eingefügt und damit aus Stẖ r=k m zꜣṯ.w ein Umstandssatz gemacht worden.

    كاتب التعليق: Lutz Popko (تم إنشاء ملف البيانات: ٢٠١٩/٠٢/٢٧، آخر مراجعة: ٢٠١٩/٠٢/٢٧)

  • mtr.t wird traditionell als „Mittag“ aufgefasst, s. Wb 2, 174. 6-7, Faulkner, CD, 121, Hannig, HWb (Marburger Edition), 398, {14299}-{14300}. Diese Bedeutung geht auf Brugsch, in: ZÄS 1, 1863, 35 zurück, der es mit koptisch ⲙⲉⲉⲣⲓ, ⲙⲉⲣⲓ verglich, das eben „Mittag“ bedeutet (vgl. Westendorf, Koptisches Handwörterbuch, 99), und die Bedeutung für die älteren Sprachstadien mithilfe von pSallier I, Rto. 5,1 und pAnastasi I, 17,8 untermauerte, wo im unmittelbaren Zusammenhang von Hitze die Rede ist. Dass damit eine konkrete Uhrzeit, wohl die Mittagszeit, gemeint ist, kann auch mithilfe von anderen Stellen bezeugt werden, etwa mit der Prophezeiung des Neferti, 51-52, wo gesagt wird, dass man nicht wisse, wann mtr.t passiert und man nicht den Schatten der Sonne (d.h. sein Fehlen?) ausmachen könne. Allerdings kann im Demotischen und Koptischen das Wort auch allgemeiner den Tag im Gegensatz zur Nacht (grḥ) bezeichnen (Erichsen, Glossar, 192, Westendorf, ebd.), und diese allgemeinere Bezeichnung ergibt auch in pTurin CGT 54050, Rto. 5,12, wo es ebenfalls der Nacht gegenübergestellt ist, besseren Sinn als „Mittag“. Auch an anderen Stellen würde ein breiter gefasstes „Tag“ gut passen. So fragt sich, warum von der mit dem faulen Schreiberschüler verglichenen Antilope in pLansing, Rto. 3,9 gesagt wird, dass sie die „Mittagszeit“ nicht beim Pflügen verbringe (also nicht arbeiten würde). Gemeint ist doch sicher, dass sie den lichten Tag, den Arbeitstag, nicht beim Pflügen verbringt, zumal vermutlich auch ein Bauer in der Mittagszeit, wenn die Sonne am höchsten steht, eine kurze Pause gemacht haben wird. Und von Sethos I. und Ramses III. wird gesagt, dass sie jung seien „wie Re, wenn er mtr.t bringt“ (DZA 24.457.430, DZA 24.457.450), was allgemein auf den lichten Tag besser passt als auf die Mittagszeit, zu der Re nach ägyptischen Vorstellungen vom Sonnenlauf schon nicht mehr ganz jung ist.
    Fischer-Elfert (mdl. Mitteilung) merkt dagegen an, dass Dämonen zur Mittagszeit keinen Schatten werfen und dann besonders gefährlich sind.

    كاتب التعليق: Lutz Popko (تم إنشاء ملف البيانات: ٢٠١٩/٠٢/٢٧، آخر مراجعة: ٢٠١٩/٠٩/٢٥)

(سيشير الإصدار المستقبلي لتطبيق الويب ‏TLA‏ أيضًا إلى نطاق تعليقات المؤلفين أو حاشياتهم التوضيحية، أي أجزاء الجملة المعنية التي يشير إليها التعليق/الحاشية التوضيحية. للإطلاع على خطة التطوير، انظر هنا‏.)

معرف دائم: IBkAUZgzWLBSMEAIkFQMchWtfb0
عنوان‏ ‏URL‏ دائم: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBkAUZgzWLBSMEAIkFQMchWtfb0

يرجى الاقتباس كـ:

(الاقتباس الكامل)
Lutz Popko، مع مساهمات من قبل Johannes Jüngling، Altägyptisches Wörterbuch، Peter Dils، Daniel A. Werning، معرف الرمز المميز IBkAUZgzWLBSMEAIkFQMchWtfb0 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBkAUZgzWLBSMEAIkFQMchWtfb0>، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae، إصدار المتن ١۹، إصدار تطبيق الويب ١.١.٢.٢، ٢٠٢٥/۳/٦ ، نُشر بواسطة Tonio Sebastian Richter و Daniel A. Werning نيابة عن Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (أكاديمية برلين-براندنبورغ للعلوم والإنسانيات) و Hans-Werner Fischer-Elfert و Peter Dils نيابة عن Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (الأكاديمية الساكسونية للعلوم والإنسانيات في لايبزيغ) (تم الوصول: ٢ أبريل ٢٠٢٥)
(الاقتباس المختصر)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBkAUZgzWLBSMEAIkFQMchWtfb0، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae (تم الوصول: ٢ أبريل ٢٠٢٥)