Lade Sätze...

(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text 6NINNH4CHZEGTNU4PPD2UK4STU

Ende von Spruch A

1,4 Ende von Spruch A k.t

de
Weiter:
de
"Mögest du ausspeien, tmy.t-Krankheit, die den Knochen bricht, die Steine aushöhlt, die in die Gefäße eintrat!
de
Auf, geh fort zur Wiese –zweimal–, zum Feld –zweimal–, zum Ende der ꜥꜣb-Blumen!", spricht Re auf das Klagen der Nephthys hin wegen der Magen(?)schmerzen dieses Kindes, das Isis gebar.
de
Womit soll es beschworen werden?
de
Es soll mit dem "Widerstand der Wochenlaube" (?) beschworen werden.

1,7 hꜣ (vacat: 1Q unbeschriftet) pri̯ =s

de
Möge sie herausgehen!
de
Seht, Feuer ist ausgebrochen.
de
Womit soll es gelöscht werden?
de
Es soll mit dem "Widerstand der Wochenlaube" gelöscht werden.
(Eine von 3 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2, #3)
de
Der "Widerstand der Wochenlaube", er wird sie/es vertreiben, um dich zu vertreiben aus dem Kopf, aus dem Scheitel und allen Gliedern, die Chnum diesem Kind, das seine Mutter geboren hat, geschaffen hat!
Text-Pfad(e):

Autor:innen: Katharina Stegbauer; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Anja Weber, Lutz Popko, Daniel A. Werning (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.10.2024)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Katharina Stegbauer, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Anja Weber, Lutz Popko, Daniel A. Werning, Sätze von Text "Spruch B gegen die tmy.t-Krankheit" (Text-ID 6NINNH4CHZEGTNU4PPD2UK4STU) , in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 29.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/6NINNH4CHZEGTNU4PPD2UK4STU/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 29.3.2025)