Loading sentences...

(We will struggle to improve the performance of this page.)

Sentences of Text 6QBYXMDFURF7ROS7NBVOG5B5EA

Stele in Scheintürform oben Textfeld in 10 Zeilen [A] unten Bildfeld, weitestgehend zerstört [B] Auflistung von Familienangehörigen in der Hohlkehle [C]

Stele in Scheintürform oben Textfeld in 10 Zeilen [A] unten Bildfeld, weitestgehend zerstört [B] Auflistung von Familienangehörigen in der Hohlkehle [C]

Textfeld
de
Der Bekannte des Königs und Vorsteher der Sänger, Wer-neb-kem, er sagt:
de
Sei gegrüßt Min-Horus, der Starke, Herr der Kraft, der aus Chemmis hervorgekommen ist, der triumphiert in/mit [...],
de
dessen Hofstaat eingerichtet worden ist, dessen Feinde gefällt worden sind,
der seinen Vater rächt, der die Krummherzigen schlägt,
de
der Herr des Sieges, wenn er die Wereret-Krone empfängt, dem das Erbe seines Vaters gegeben wurde,
de
Jeder Gott, dessen Herz ist geweitet (vor Freude).
de
Die Götter sind erfreut.
de
Wie mächtig ist doch Min auf seiner Treppe, nachdem er die Feinde seines Vaters gefällt hat.
de
Isis ist die Herrin der Macht.
de
Osiris, er nimmt die Herzensfreude in Empfang.
Text path(s):

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Lutz Popko, Daniel A. Werning (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/14/2024)

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Lutz Popko, Daniel A. Werning, Sentences of Text "Stele des Wernebkem(ui) oder Anchefeni (Kairo CG 20703)" (Text ID 6QBYXMDFURF7ROS7NBVOG5B5EA) , in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 3/30/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/6QBYXMDFURF7ROS7NBVOG5B5EA/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 3/30/2025)