Loading sentences...

(We will struggle to improve the performance of this page.)

Sentences of Text MXIKFZQQA5FEBCWBT4USMABY44

de
(Diagnose:) Daraufhin sagst du über ihn:
"Einer mit einem Spalt/Spaltbruch in seiner gmꜣ-Schläfe (Jochbein- und Schläfenbereich),
(wobei) er Blut aus seiner (einen) Nasenhöhle und seinem (einen) Ohr infolge jener Schlagverletzung gibt:
eine Krankheit, mit der ich kämpfen werde."
de
(Behandlung:) Dann mußt du ihn (d.h. den Patienten) folglich auf seine Anlegepflöcke(?) / sein Ruhebett(?) legen, so daß / bis du erkennst, daß er die (entscheidende) Sache erreicht (hat) (d.h. es schaffen wird?).
Fall 22, Splitterbruch im Jochbein-Schläfenbereich

Fall 22, Splitterbruch im Jochbein-Schläfenbereich

de
(Titel:) Erfahrungswissen über einen sḏ-Bruch (Splitterbruch) in seiner gmꜣ-Schläfe (Jochbein- und Schläfenbereich).
de
(Untersuchung:) Wenn du einen Mann (d.h. Patienten) mit einem sḏ-Bruch (Splitterbruch) in seiner gmꜣ-Schläfe (Jochbein- und Schläfenbereich) untersuchst,
dann mußt du folglich deinen (einen) Finger (den Daumen?) auf sein Kinn und deinen (weiteren) Finger (den Zeigefinger?) auf das Ende seines ꜣmꜥ.t-Knochens (des Unterkiefers; hier: der Unterkieferast) legen.
de
Dann muß folglich Blut aus seinen Nasenhöhlen und aus dem Innern (?; oder: und vom Inhalt?) seiner Ohren infolge jenes sḏ-Bruchs (Splitterbruchs) hinunterlaufen.
de
(Es) werde für ihn mit einem sšm-Tupfer/Pfropfen aus Leinenstoff weggewischt, so daß / bis du seine Splitter in (oder: im Innern von) seinen beiden Ohren siehst.
de
Wenn du ihn angesprochen/zugerufen hast,
(dann stellst du fest:) er ist benommen;
er kann nicht sprechen.
de
(Diagnose:) Daraufhin sagst du über ihn: "Einer mit einem sḏ-Bruch (Splitterbruch) in seiner gmꜣ-Schläfe (Jochbein- und Schläfenbereich),
(wobei) er Blut aus seinen Nasenhöhlen und seinen Ohren gibt und dabei in benommenem Zustand ist,
(und wobei) er an Steifheit/Steifigkeit in seinem Nacken leidet:
eine Krankheit, die man nicht behandeln kann."
de
(Glosse A:) Was (die Textstelle) "das Ende seines ꜣmꜥ.t-Knochens" angeht:
das ist das Ende seines Unterkiefers.
Text path(s):

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Daniel A. Werning (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/14/2024)

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Daniel A. Werning, Sentences of Text "1.1-9.18: Wundenbuch, Kopfverletzungen (Fall 1-27)" (Text ID MXIKFZQQA5FEBCWBT4USMABY44) , in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 3/30/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/MXIKFZQQA5FEBCWBT4USMABY44/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 3/30/2025)