Token ID IBUBdWHlpRtiaEWEiZ7uoOABXLw


de
Über einem Falken in der Barke zu sprechen, mit der Weißen Krone auf seinem Kopf, und einem Bild von Atum, Schu und Tefnut, Geb und Nut, Osiris und Horus sowie Isis und Nephthys, aufgemalt mit nubischem Ocker auf eine neue Schale und in diese Barke gelegt, zusammen mit einem Bild dieses "Verklärten", dessen Gestalt aus Zedernholz (gefertigt) ist, gesalbt mit Salböl des Gottesleibs und mit Hekenu-Öl, indem es ans Ende dieser Götter plaziert ist.

Persistent ID: IBUBdWHlpRtiaEWEiZ7uoOABXLw
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdWHlpRtiaEWEiZ7uoOABXLw

Please cite as:

(Full citation)
Burkhard Backes, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Vivian Rätzke, Simon D. Schweitzer, Daniel A. Werning, Token ID IBUBdWHlpRtiaEWEiZ7uoOABXLw <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdWHlpRtiaEWEiZ7uoOABXLw>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 4/1/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdWHlpRtiaEWEiZ7uoOABXLw, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 4/1/2025)