Loading sentences...

(We are struggling to improve the performance of this page.)

Sentences of text CQWHQURDVBCQFFMR2AJFOOFNUM



    rundbogige Stele mit Giebelfeld, zwei Textfeldern und einem Bildfeld mit Beischriften
     
     

     
     


    Giebelfeld mit Augenpaar
     
     

     
     


    erstes Textfeld mit drei Zeilen, von rechts nach links

    erstes Textfeld mit drei Zeilen, von rechts nach links
     
     

     
     




    A1
     
     

     
     

    substantive
    de Gnadenerweisung des Königs

    (unspecified)
    N

    gods_name
    de Ptah-Sokar-Osiris

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herr von Abydos (Osiris u.a. Götter)

    (unspecified)
    DIVN

    gods_name
    de Wepwaut ("Wegeöffner")

    (unspecified)
    DIVN

    verb_irr
    de geben

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_fem
    de Totenopfer

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Brot (allg.)

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Bier

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Rind

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    substantive_masc
    de Geflügel (koll.)

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    substantive_masc
    de Alabaster

    (unspecified)
    N.m:sg




    A2
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Gewand

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_fem
    de Sache

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de jeder

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    adjective
    de schön

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    adjective
    de rein

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    verb_3-lit
    de leben

    Rel.form.ngem.sgf.nom.subj
    V\rel.f.sg

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg

    prepositional_adverb
    de davon

    (unspecified)
    PREP\advz

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Ka

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    title
    de Aufwärter, der zum Jah (?) gehört

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_masc
    de Gerechtfertigter (der selige Tote)

    (unspecified)
    N.m:sg




    A3
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de zeugen

    Rel.form.n.sgm.nom.subj
    V\rel.m.sg-ant

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_masc
    de Gerechtfertigter (der selige Tote)

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-inf
    de gebären

    Rel.form.n.sgm.nom.subj
    V\rel.m.sg-ant

    title
    de Hausherrin

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/f

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_fem
    de die Gerechtfertigte (die selige Tote)

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-inf
    de gebären

    Rel.form.n.sgf.nom.subj
    V\rel.f.sg-ant

    title
    de Hausherrin

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/f

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_fem
    de die Gerechtfertigte (die selige Tote)

    (unspecified)
    N.f:sg

de Er(!) möge geben ein Totenopfer (von) Brot, Bier, Rind, Geflügel, Alabaster, Leinen (und) jeder schönen, reinen Sache, von der ein Gott lebt für den Ka des Aufwärters, der zu Jah gehört, Samenchet, gerechtfertig, den Herhenqet, gerechtfertigt, gezeugt hat, den die Herrin des Hauses, In, gerechtfertigt, gebar, die die Herrin des Hauses, Iny, gerechtfertigt, geschaffen hatte.



    Bildfeld, links sitzender Mann, nach rechts schauend, vor ihm Opfertisch
     
     

     
     


    davor, ihn anblickend, eine kniende Frau mit Beischrift über ihr
     
     

     
     


    dahinter sitzender Mann, nach links schauend
     
     

     
     


    vor ihm und unter seinem Stuhl je eine Beischrift
     
     

     
     


    Beischrift Frau, eine Zeile, von rechts nach links

    Beischrift Frau, eine Zeile, von rechts nach links
     
     

     
     




    B1
     
     

     
     

    title
    de Hausherrin

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/f

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_fem
    de die Gerechtfertigte (die selige Tote)

    (unspecified)
    N.f:sg

de Die Herrin des Hauses, Ine(t), gerechtfertigt.



    Beischrift vor Mann, eine Kolumne, von rechts nach links

    Beischrift vor Mann, eine Kolumne, von rechts nach links
     
     

     
     




    B2
     
     

     
     

    substantive_masc
    de tausend

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de von (partitiv)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Brot (allg.)

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Bier

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Rind

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Geflügel (koll.)

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Sache

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de jeder

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Ka

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

de 1000 an Brot, Bier, Rind, Geflügel (und) jeder Sache für den Ka des Herhenqet, den Satichet, gerechtfertigt, gebar.



    Beischrift unter Stuhl, zwei Kolumnen, von rechts nach links

    Beischrift unter Stuhl, zwei Kolumnen, von rechts nach links
     
     

     
     




    B3
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de gebären

    Rel.form.n.sgm.nom.subj
    V\rel.m.sg-ant

    person_name
    de PN/f

    (unspecified)
    PERSN




    4
     
     

     
     

    substantive_fem
    de die Gerechtfertigte (die selige Tote)

    (unspecified)
    N.f:sg

de Die Herrin des Hauses, Sa(t)wadjet, gerechtfertigt, die die Herrin des Hauses, Ine(t), gerechtfertigt, geboren hat.



    zweites Textfeld mit 13 Kolumnen, von rechts nach links

    zweites Textfeld mit 13 Kolumnen, von rechts nach links
     
     

     
     




    C1
     
     

     
     

    title
    de Hausherrin

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/f

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_fem
    de die Gerechtfertigte (die selige Tote)

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-inf
    de gebären

    Rel.form.n.sgf.nom.subj
    V\rel.f.sg-ant

    title
    de Hausherrin

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/f

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_fem
    de die Gerechtfertigte (die selige Tote)

    (unspecified)
    N.f:sg

de Die Herrin des Hauses, Sa(t)wadjet, gerechtfertigt, die die Herrin des Hauses, Ine(t), gerechtfertigt, geboren hat.





    C2
     
     

     
     

    title
    de Hausherrin

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/f

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_fem
    de die Gerechtfertigte (die selige Tote)

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-inf
    de gebären

    Rel.form.n.sgf.nom.subj
    V\rel.f.sg-ant

    person_name
    de PN/f

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_fem
    de die Gerechtfertigte (die selige Tote)

    (unspecified)
    N.f:sg

de Die Herrin des Hauses, Iny, gerechtfertigt, die Satwadjet, gerechtfertigt, geboren hat.





    C3
     
     

     
     

    title
    de Vorsteher der Stätte (Hausmeister?)

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_masc
    de Gerechtfertigter (der selige Tote)

    (unspecified)
    N.m:sg

de Der Vorsteher der Stätte, Jy, gerechtfertigt.

  (1)

rundbogige Stele mit Giebelfeld, zwei Textfeldern und einem Bildfeld mit Beischriften Giebelfeld mit Augenpaar

rundbogige Stele mit Giebelfeld, zwei Textfeldern und einem Bildfeld mit Beischriften Giebelfeld mit Augenpaar

  (2)

erstes Textfeld mit drei Zeilen, von rechts nach links

erstes Textfeld mit drei Zeilen, von rechts nach links A1 ḥtp-ḏi̯-nswt Ptḥ-Zkr-Wsjr nb-ꜣbḏ.w Wp-wꜣ.wt

  (3)

de Er(!) möge geben ein Totenopfer (von) Brot, Bier, Rind, Geflügel, Alabaster, Leinen (und) jeder schönen, reinen Sache, von der ein Gott lebt für den Ka des Aufwärters, der zu Jah gehört, Samenchet, gerechtfertig, den Herhenqet, gerechtfertigt, gezeugt hat, den die Herrin des Hauses, In, gerechtfertigt, gebar, die die Herrin des Hauses, Iny, gerechtfertigt, geschaffen hatte.

  (4)

Bildfeld, links sitzender Mann, nach rechts schauend, vor ihm Opfertisch davor, ihn anblickend, eine kniende Frau mit Beischrift über ihr dahinter sitzender Mann, nach links schauend vor ihm und unter seinem Stuhl je eine Beischrift

Bildfeld, links sitzender Mann, nach rechts schauend, vor ihm Opfertisch davor, ihn anblickend, eine kniende Frau mit Beischrift über ihr dahinter sitzender Mann, nach links schauend vor ihm und unter seinem Stuhl je eine Beischrift

  (5)

Beischrift Frau, eine Zeile, von rechts nach links

Beischrift Frau, eine Zeile, von rechts nach links B1 nb.t-pr Jnj mꜣꜥ.t-ḫrw

de Die Herrin des Hauses, Ine(t), gerechtfertigt.

  (6)

Beischrift vor Mann, eine Kolumne, von rechts nach links

Beischrift vor Mann, eine Kolumne, von rechts nach links B2 ḫꜣ m ḥ(n)q.t jḥ ꜣpd (j)ḫ.t nb.t n kꜣ n(.j) Ḥr-ḥq.t

de 1000 an Brot, Bier, Rind, Geflügel (und) jeder Sache für den Ka des Herhenqet, den Satichet, gerechtfertigt, gebar.

  (7)

Beischrift unter Stuhl, zwei Kolumnen, von rechts nach links

Beischrift unter Stuhl, zwei Kolumnen, von rechts nach links B3 msi̯.n Zꜣ.t-sḫ.t 4 mꜣꜥ.t-ḫrw

de Die Herrin des Hauses, Sa(t)wadjet, gerechtfertigt, die die Herrin des Hauses, Ine(t), gerechtfertigt, geboren hat.

  (8)

zweites Textfeld mit 13 Kolumnen, von rechts nach links

zweites Textfeld mit 13 Kolumnen, von rechts nach links C1 nb.t-pr Zꜣ(.t)-Wꜣḏ.t mꜣꜥ.t-ḫrw msi̯〈.t.n〉 nb.t-pr Jn mꜣꜥ.t-ḫrw

de Die Herrin des Hauses, Sa(t)wadjet, gerechtfertigt, die die Herrin des Hauses, Ine(t), gerechtfertigt, geboren hat.

  (9)

de Die Herrin des Hauses, Iny, gerechtfertigt, die Satwadjet, gerechtfertigt, geboren hat.

  (10)

de Der Vorsteher der Stätte, Jy, gerechtfertigt.

Please cite as:

(Full citation)
Susanne Beck, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Sentences of text "Stele des Samenchet (Äg. Slg. Tübinger Inv. Nr. 479)" (Text ID CQWHQURDVBCQFFMR2AJFOOFNUM) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/CQWHQURDVBCQFFMR2AJFOOFNUM/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/CQWHQURDVBCQFFMR2AJFOOFNUM/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)