Loading sentences...

(We are struggling to improve the performance of this page.)

Sentences of text DKAFDVSXYFADJDS3Z3AOISAP4U



    D435

    D435
     
     

     
     

    particle
    de [Negationswort, systematisch unterschieden von n]

    (unspecified)
    PTCL

    personal_pronoun
    de du, [pron. enkl. 2. masc. sg.]

    (unspecified)
    =2sg.m




    13,9
     
     

     
     

    preposition
    de hinter

    (unspecified)
    PREP

    adjective
    de anderer

    (unspecified)
    ADJ

    substantive
    de Gleicher wie

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N:sg:stpr

    personal_pronoun
    de dein (pron. suff. 2. masc. sg.)

    (unspecified)
    -2sg.m


    D436

    D436
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de geschehen

    Rel.form.ngem.sgm.nom.subj
    V\rel.m.sg

    preposition
    de [Dat.]

    (unspecified)
    PREP

    personal_pronoun
    de ihn

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_fem
    de Gleichartiges

    (unspecified)
    N.f:sg

de Du stehst nicht zurück hinter einem anderen, der deinesgleichen ist und dem Ähnliches passiert ist.



    D441

    D441
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de beugen

    Imp.sg
    V\imp.sg

    substantive_masc
    de Rücken

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de dein (pron. suff. 2. masc. sg.)

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de [Dat.]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Oberhaupt

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de dein (pron. suff. 2. masc. sg.)

    (unspecified)
    -2sg.m




    13,10
     
     

     
     


    D442

    D442
     
     

     
     

    title
    de Vorsteher

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N:sg:stpr

    personal_pronoun
    de dein (pron. suff. 2. masc. sg.)

    (unspecified)
    -2sg.m

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de königliche Verwaltung

    (unspecified)
    N.m:sg

de Verbeuge deinen Rücken vor deinem Vorgesetzten, (und?) deinem Vorsteher des Palastes (d.h. dem für dich zuständigen Verantwortlichen der Palastverwaltung)!



    D443

    D443
     
     

     
     

    verb_2-gem
    de [aux.]

    (unspecified)
    V

    substantive_masc
    de Haus

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de dein (pron. suff. 2. masc. sg.)

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb_2-lit
    de fortdauern

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de wegen

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Besitz

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de sein

    (unspecified)
    -3sg.m


    D444

    D444
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Bezahlung

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de dein (pron. suff. 2. masc. sg.)

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP




    13,11
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Stelle

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de davon

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

de (Dann) wird dein Haus(halt) dauerhaft sein auf seinem (des Vorgesetzten) (Grund)besitz, indem deine Belohnung dementsprechend ist.



    D446

    D446
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de schlimm sein

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    demonstrative_pronoun
    de [Kopula]

    (unspecified)
    dem

    substantive_masc
    de Widersacher

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de als

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Oberhaupt

    (unspecified)
    N.m:sg

de Ein Gegner als Vorgesetzter ist schlimm (wörtl.: ein schwieriger Typ).



    D447

    D447
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de leben

    SC.act.ngem.3sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de man (pron. suff. 3. sg.)

    (unspecified)
    -3sg.c

    substantive_masc
    de Zeit

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg




    13,12
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Freundlichkeit

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de sein

    (unspecified)
    -3sg.m

de (Denn) es ist nur für die Dauer seiner (des Vorgesetzten) Milde, daß man leben kann.



    D448

    D448
     
     

     
     

    particle
    de [Negationswort]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-lit
    de (ehrfürchtig) gebückt sein

    SC.n.act.ngem.nom.subj_Neg.n
    V\tam.act-ant

    substantive
    de Oberarm

    (unspecified)
    N

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    verb_3-inf
    de entblößen

    Verbal.adj.=3sgm
    V:ptcp.post-m.sg

    personal_pronoun
    de sein

    (unspecified)
    -3sg.m

de Der Arm dessen, der (sich/ihn) (zum Gruß) entblößen wird, verrenkt (?) sich nicht.



    D450

    D450
     
     

     
     

    verb
    de [Imperativ des Negationsverbs 'jmj']

    (unspecified)
    V

    verb_3-inf
    de berauben

    Neg.compl.w
    V\advz




    14,1
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Haus

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive
    de Nachbarn

    (unspecified)
    N

de Beraube nicht das Haus der Nachbarn!



    D451

    D451
     
     

     
     

    verb
    de [Imperativ des Negationsverbs 'jmj']

    (unspecified)
    V

    verb_3-lit
    de rauben

    Neg.compl.unmarked
    V\advz

    substantive_fem
    de Sache

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    verb_3-lit
    de nahe sein

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de in

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de du

    (unspecified)
    -2sg.m

de Bemächtige dich nicht der Güter dessen, der dir nahe steht!





    14,2
     
     

     
     


    D453

    D453
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de nicht sollen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de er

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb
    de verklagen

    Neg.compl.unmarked
    V\advz

    preposition
    de gegen (Personen)

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de du

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de zu, bis (temp.)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de hören

    SC.t.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-compl:stpr

    personal_pronoun
    de du

    (unspecified)
    -2sg.m

de Möge er nicht eine Klage gegen dich erheben, bis du gehört haben wirst (oder: gehört worden bist).



    D454

    D454
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Unsinnigkeit

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de [Kopula]

    (unspecified)
    dem

    preposition
    de [Dat.]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Herz

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de Widerspenstigkeit (?)

    (unspecified)
    N.m:sg

de (Denn) es ist das Aus/Ende für das widerspenstige (?) Herz.

  (281)

D435 nn tw 13,9 ḥꜣ ky mj.tw =k D436 ḫpr.w n =f mj.tt-jr.j

de Du stehst nicht zurück hinter einem anderen, der deinesgleichen ist und dem Ähnliches passiert ist.

  (282)

de Verbeuge deinen Rücken vor deinem Vorgesetzten, (und?) deinem Vorsteher des Palastes (d.h. dem für dich zuständigen Verantwortlichen der Palastverwaltung)!

  (283)

de (Dann) wird dein Haus(halt) dauerhaft sein auf seinem (des Vorgesetzten) (Grund)besitz, indem deine Belohnung dementsprechend ist.

  (284)

de Ein Gegner als Vorgesetzter ist schlimm (wörtl.: ein schwieriger Typ).

  (285)

D447 ꜥnḫ =tw tr n 13,12 sf.t =f

de (Denn) es ist nur für die Dauer seiner (des Vorgesetzten) Milde, daß man leben kann.

  (286)

de Der Arm dessen, der (sich/ihn) (zum Gruß) entblößen wird, verrenkt (?) sich nicht.

  (287)

D450 m ṯꜣwy.w 14,1 pr sꜣḥ.w

de Beraube nicht das Haus der Nachbarn!

  (288)

de Bemächtige dich nicht der Güter dessen, der dir nahe steht!

  (289)

de Möge er nicht eine Klage gegen dich erheben, bis du gehört haben wirst (oder: gehört worden bist).

  (290)

de (Denn) es ist das Aus/Ende für das widerspenstige (?) Herz.

Text path(s):

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/07/2020)

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko, Sentences of text "Die Lehre des Ptahhotep" (Text ID DKAFDVSXYFADJDS3Z3AOISAP4U) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/DKAFDVSXYFADJDS3Z3AOISAP4U/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/DKAFDVSXYFADJDS3Z3AOISAP4U/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)