Lade Sätze...

(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text GEQT6A7OVVGNFMUR54OWCQTUZM

de
Wir werden veranlassen, dass [er iss]t, [um] (Rto. 16) [zu leben].
de
Wir werden veranlassen, dass er trinkt, um ge[sund zu sein].
de
(Rto. 17) [W]ir werden veranlassen, dass er vollständig gesättigt ist (wörtl. gesättigt ist (mit) jeder Sättigung) [an] (Rto. 18) einem ⸢schönen⸣ [Leb]en auf ⸢Erden⸣.
de
[W]ir werden seine (Rto. 19) Träume gut machen (wörtl. 〈zu〉 etwas Gutem machen) oder (Rto. 20) die (Träume), die ein anderer oder (Rto. 21) eine andere für {dich} 〈ihn〉 sieht gut (machen) (wörtl. zu etwas Gutem machen).
(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)
de
(Rto. 22) Wir werden ihm ihre (der Träume) gute Absicht (Rto. 23) zusagen (wörtl.: machen) oder: bestätigen (wörtl. 〈tatsächlich〉 machen = zustimmen).
de
Wir werden (Rto. 24) für ihn ihre (der Träume) schlechte (wörtl. zweitrangige) (und) [...] Absicht aufheben/ablehnen.
de
(Rto. 25) Wir werden ihn schützen vor der srf-Hautkrankheit (und) der rmn.t-Krankheit (Rto. 26), vor jeder Infektion, vor jedem (Rto. 27) šmm-Fieber (und) vor jeder Bitterkeit.
de
Wir werden ihn (Rto. 28) schützen vor einem Kopfekzem, vor (Rto. 29) Hautflechte, vor einer bsbs-Schwellung (?) (Rto. 30) (und) vor einem schlimmen ḫnt-Katarrh.
de
Wir werden ihn (Rto. 31) [schützen] vor (Krankheits)leid des Kopfes, vor Migräne (wörtl. Schläfenseite) (Rto. 32) (und) vor der ṯrrw-Krankheit der Nasenlöcher.
de
(Rto. 33) Wir werden ihn bewahren vor (männlichem) ḫꜣj.w-Leiden, vor (weiblichem) ḫꜣ.t-Leiden (Rto. 34) (und) vor der šnb-Krankheit.
Text-Pfad(e):

Autor:innen: Anke Blöbaum; unter Mitarbeit von: Peter Dils, Svenja Damm, Daniel A. Werning (Textdatensatz erstellt: 27.10.2021, letzte Änderung: 14.10.2024)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Anke Blöbaum, unter Mitarbeit von Peter Dils, Svenja Damm, Daniel A. Werning, Sätze von Text "OAD T3" (Text-ID GEQT6A7OVVGNFMUR54OWCQTUZM) , in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 29.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/GEQT6A7OVVGNFMUR54OWCQTUZM/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 29.3.2025)