Token ID IBUBd3M9jNN4mUZvn9WMDppvQDg


de
Anbeten des Osiris durch den Iripat, Hatia,
den Vertrauten des Königs beim Errichten seiner Denkmäler,
sein Eingeweihter im Hofstaat,
den der König zum Leiter der Arbeiten an seinen unendlich zahlreichen Denkmälern einsetzte,
der die Denkmäler der Götter in den Tempeln des Thinitischen Gaus funktionsfähig machte,
den der König aussandte, um Kusch zu erschließen, wegen der hohen Meinung, die er/man von seiner Fähigkeit hatte,
der den Ruhm des Herrn der Beiden Länder innerhalb der aufrührerischen Fremdländer verbreitete,
der das Denkmal des Herrschers in die fernen Fremdländer geleitete,
der stellvertretende Schatzmeister, Ibjau,
der das Leben wiederholt, der Versorgte, er sagt:

Persistent ID: IBUBd3M9jNN4mUZvn9WMDppvQDg
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd3M9jNN4mUZvn9WMDppvQDg

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Kay Christine Klinger, Daniel A. Werning, Token ID IBUBd3M9jNN4mUZvn9WMDppvQDg <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd3M9jNN4mUZvn9WMDppvQDg>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 3/30/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd3M9jNN4mUZvn9WMDppvQDg, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 3/30/2025)