Token ID IBUBd6nWQqmZ5EhPmAH7pu4lnW4
jḫ ḏi̯ =k ḥr =k r nwy vso 1,10 r(m)ṯ nb.t n tꜣ ḥw.t (n) pr-ꜥꜣ ꜥnḫ-(w)ḏꜣ-s(nb) m ꜥḏd nb{.t} n pꜣy =k 〈pr〉 jw nꜣy =sn nbw.j.w.PL ḥnꜥ nꜣy =sn vso 1,11 mꜥ~gꜣ~sꜣ~pw.PL n.tj jw =tw r fꜣy pꜣ ꜥq.w m-jm =sn r nꜣ wsḫ.t(.PL) vso 1,12 (n) pr-nsw ꜥnḫ-(w)ḏꜣ-s(nb) [m]tw =[k] šmi̯.t r ḥmsi̯ r zẖꜣ ḥnꜥ nꜣ zẖꜣ.w.PL-wḏḥ.w mtw =k hꜣbj n =j vso 2,1 ḥr pꜣ n.tj jw =k j~ jri̯ =f
Kommentare
-
pꜣy=k 〈pr〉: Ergänzung mit Gardiner. Oder liegt der unabhängige Gebrauch des Possessivartikels nach A. Erman, Neuaegyptische Grammatik, Leipzig, 2. Auflage, 1933, § 179 vor?
šmi̯.t r ḥmsi̯ r zẖꜣ: Das Verb ḥmsi̯ wird sicher als Vollverb zu verstehen sein, weil (1) bei der Verwendung als Hilfsverb ("sich an etwas setzen/an etwas sitzen") das Vollverb entweder durch ḥr + Infinitiv oder durch einen Stativ angeschlossen wird, nicht aber durch r + Infinitiv; und (2) weil man andernfalls zwei Hilfsverben nacheinander hätte.Autor:in des Kommentars: Lutz Popko, unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015)
Beziehungen
Persistente ID:
IBUBd6nWQqmZ5EhPmAH7pu4lnW4
Persistente URL:
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd6nWQqmZ5EhPmAH7pu4lnW4
Bitte zitieren als:
(Vollzitation)Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Anja Weber, Daniel A. Werning, Token ID IBUBd6nWQqmZ5EhPmAH7pu4lnW4 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd6nWQqmZ5EhPmAH7pu4lnW4>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 2.4.2025)(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd6nWQqmZ5EhPmAH7pu4lnW4, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 2.4.2025)
Kommentieren Sie den Inhalt dieser Seite
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern. Ihr Kommentar wird an das TLA-Team zur Bearbeitung übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz-Erklärung.
Teile diese Seite
Beachten Sie, dass, wenn Sie Social Media-Buttons (z.b. X, Facebook) nutzen, Daten an die entsprechenden Services übermittelt werden. Details entnehmen Sie den Datenschutzrichtlinien des entsprechenden Angebots.
Weisen Sie uns gerne auf Irrtümer hin
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern.
Falls Sie kein e-Mail-Programm auf Ihrem Endgerät installiert haben, verfassen Sie bitte händisch eine e-Mail unter Angabe der Lemma-ID/Link, Token-ID/Link (oder Satz-ID/Link), Art des Fehlers an: tla-web@bbaw.de.