Token ID ICEAiVBWLxmiC0j7sYieVLtN7n4


(One of 2 reading variants of this sentence: >> #1 <<, #2)
de
[Möget ihr sprechen:] Ein Königsopfer des Anubis, der auf seinem Berge ist, des Imiut, des Herrn der Nekropole; er gebe ein Totenopfer an Brot, Bier, Rind und Geflügel, Weihrauch auf die Flamme, den Opferbedarf, Salbe, Myrrhenharz, reine Kleidung, einen Beutel mit grüner Schminke und mit schwarzer Augenschminke, Speisen essen zu lassen ...(?)/(und) Gekochtes(?) auf der Opferplatte des(?) Amun-Re (?) [...] Sand in Rosetau, die Erde mit der Stirn berühren vor dem Herrn der Maat, die ḥḏ-Pflanzen/Zwiebeln riechen/küssen am Sokar-Fest.

Persistent ID: ICEAiVBWLxmiC0j7sYieVLtN7n4
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICEAiVBWLxmiC0j7sYieVLtN7n4

Please cite as:

(Full citation)
Adelheid Burkhardt, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Doris Topmann, Anja Weber, Daniel A. Werning, Token ID ICEAiVBWLxmiC0j7sYieVLtN7n4 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICEAiVBWLxmiC0j7sYieVLtN7n4>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 4/3/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICEAiVBWLxmiC0j7sYieVLtN7n4, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 4/3/2025)