Lade Sätze...

(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text 3QQQI65QRRAALC2U5ATVYJRM5E

dritte Gabe des Sopdu B.8 ꜥnḫ ḏd wꜣs nb r šr.t{t} =k nṯr-nfr

en
All life, stability and power are for your nostrils, good god!

oben 1 Zeile in großen Hieroglyphen, nach rechts orientiert rechts: Text in 8 Kolumnen; nach rechts orientiert, retrograd geschrieben links: stehender Würdenträger, nach rechts orientiert

C.1 große Hieroglyphen; rechte Hälfte der Zeile leer rnp.t-zp 1 smnḫ mnw =f m Tꜣ-nṯr

en
Year 1: establishing his monument in the God's Land.

vor dem Würdenträger: C.2 ḫtm.w-nṯr Rest der Kolumne leer C.3 rḫ-nsw mꜣꜥ mry =f n(.j)-s.t-jb =f jm.j-jb n nb =f

en
The seal-bearer of god, true acquaintance of the king, his beloved and trusted, one who is in the heart of his lord,
en
one who knows the laws, experienced in action, loyal to the one who promoted him,
en
who does not transgress the instruction of the palace and the utterance of the palace,
(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)
en
the unique one of the king, who was transformed in the palace, a pupil of Horus (or: whom Horus educated), Lord of the Two Lands,
en
one who presents the courtiers to the king, truly accurate like Thoth, the chamberlain Khnumhotep.

1 Kolumne hinter dem Würdenträger mit zwei Personennamen: C.10 ḥr(.j)-pr-qꜣ Nfr-ḥtp

en
Der Vorsteher des Per-qa, Neferhotep.
en
Der Verwalter der Kammer, Nebschabet.
Text-Pfad(e):

Autor:innen: Renata Landgrafova & Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling, Lutz Popko, Daniel A. Werning (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.10.2024)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Renata Landgrafova & Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling, Lutz Popko, Daniel A. Werning, Sätze von Text "Stele des Chnumhotep (Durham N 1935)" (Text-ID 3QQQI65QRRAALC2U5ATVYJRM5E) , in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 29.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/3QQQI65QRRAALC2U5ATVYJRM5E/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 29.3.2025)