Loading sentences...

(We will struggle to improve the performance of this page.)

Sentences of Text EHHITVC44JF5PP32MLJJURQMNE

de
mntḏ-Lederteile aus (dem Ort) Rehob;
de
neu/erneut geschmückte (?) sgrṯ-Holzteile;
de
lange (Wander)stäbe seiner Majestät LHG:
ihr Griff ist mit Gold überzogen;
de
ꜥwn.t-Keulen/Stöcke mit von sich aus gebogenen Zweigen,
bḏr-Ruten/Knüppel und ḏꜥdd-Stöcke;
de
haufenweise Mehl (wörtl.: Mehl in zahlreichen Haufen)
(und) Stapel von feinem Weizenmehl;
de
Trauben und Feigen aus Charu/Syrien,
Granatäpfel und Äpfel;
de
Dochte/Zunder(?) und Holzkohle zum Wiederanzünden(?) (in) gsr-Maßen,
die für die Residenz bestimmt sind;
de
im Backverhältnis große und schöne Brote,
als Extrazuteilung für die Beamten geeignet;
de
kmḥ-Gebäck und unterschiedliche asiatische Brot(sorten),
die als Extrazuteilung für das Heer bestimmt sind
und {wie} 〈auf〉 Tabletts unter dem (Erscheinungs)-Fenster der Westseite (oder: rechten Seite) sind;
de
viele Ziegel/Barren Kupfererz (wörtl.: Kupfer-von-seinem-Gebirgslande)
und Klumpen Zinn,
die 〈auf〉 dem Nacken der "Kinder" von Alasiya sind
als Geschenke für seine Majestät LHG.
Text path(s):

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Svenja Damm, Anja Weber, Daniel A. Werning (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/14/2024)

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Svenja Damm, Anja Weber, Daniel A. Werning, Sentences of Text "Rto 13.8-17.9: Anweisungen für einen Königsaufenthalt" (Text ID EHHITVC44JF5PP32MLJJURQMNE) , in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 3/31/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/EHHITVC44JF5PP32MLJJURQMNE/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 3/31/2025)