Lade Sätze...

(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text MTAC7VAQ6VHYXDIHRVQWRV3DW4

Pfeiler, oben Bildfeld, darunter 9 Textkolumnen

Pfeiler, oben Bildfeld, darunter 9 Textkolumnen

Bildfeld komplett zerstört, [kniender Pabasa (rechts) vor falkenköpfigem Sonnengott und zweitem Gott (links)] alle Beischriften zerstört

Bildfeld komplett zerstört, [kniender Pabasa (rechts) vor falkenköpfigem Sonnengott und zweitem Gott (links)] alle Beischriften zerstört

Pfeiler mit 9 Textkolumnen, retrograd angeordnet, Kol. 1 steht rechts

Pfeiler mit 9 Textkolumnen, retrograd angeordnet, Kol. 1 steht rechts

kosmographischer Teil

kosmographischer Teil 1 [ḏd-mdw] [wnw.t] [9].t {t}〈n〉.t hrw

de
[Worte zu sagen.] [Die neunte Stunde] des Tages.
(Eine von 3 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2, #3)

[s]⸢nfr⸣ [Mꜣꜥ.t] ⸮[n]ꜥi̯? ḥr nwḥ.w [⸮m-ẖnw?] nw[y]

de
(Es ist die Stunde:) Verschönern [der Maat und Navigie]ren/[Aufste]hen/[richtig gelei]ten (?) mit dem Zug[seil (?) in] der Flut (?).
de
[Die Götter] des westlichen Horizonts [erheben sich, um] Re bei [seinem] Kommen [zu sehen].
de
[Sie (d.h. die Stunde) erhebt sich für] (den Gott namens) „Schutz, (dessen?,) der im Manu-Gebirge ist“.
de
[Worte zu sprechen durch den Erbfürsten und Grafen], den Siegelbewahrer [des Königs von Unterägypten], Einziger Freund, ge[liebt, Prophet] des Amun-Re, des Königs der Götter, Vorsteher von [ganz] Oberägypten, [... ... ... Pabasa, den Gerechtfertigten], Sohn des Gottesgeliebten Padibaset, [des Gerechtfertigten; seine Mutter ist die Herrin des Hauses Tasenetenhor, die Gerechtfertigte]:

Hymnus j:nḏ ḥr =k wn.tj 4 [ḫwi̯.tj] ḫꜥi̯.tj [s]pd.⸢tj⸣ [jp.tj] [bꜣ.tj] [mꜣw.tj] [rnp.tj]

de
Gegrüßet seist Du, indem Du existierst, [geschützt bist], erschienen bist, scharf bist, [gezählt bist, Ba-mächtig bist, erneuert bist, verjüngt bist!]
(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)

[j] [mꜣꜣ.n] [=j] [m] [dbn] =f nn ꜥ(n)ḏ n jr.w.PL 5 [=f] [m] [ḥr] [=j]

de
[Oh, Du, den ich gesehen habe in] seinem [Umlauf], ohne dass es eine Verringerung [seines] Wesens [in meinem Blickfeld gab,]
Text-Pfad(e):

Autor:innen: Erhart Graefe; unter Mitarbeit von: Peter Dils, Daniel A. Werning (Textdatensatz erstellt: 08.06.2021, letzte Änderung: 14.10.2024)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Erhart Graefe, unter Mitarbeit von Peter Dils, Daniel A. Werning, Sätze von Text "9. Tagesstunde" (Text-ID MTAC7VAQ6VHYXDIHRVQWRV3DW4) , in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 29.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/MTAC7VAQ6VHYXDIHRVQWRV3DW4/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 29.3.2025)