Loading sentences...

(We will struggle to improve the performance of this page.)

Sentences of Text MXIKFZQQA5FEBCWBT4USMABY44

de
(Er) werde auf den Boden auf seine Anlegepflöcke(?) / sein Ruhebett(?) gelegt, so daß / bis der Höhepunkt / die kritische Phase seines jh-Leidens vorübergeht.
de
(Glosse A:) Was (die Textstelle) "sein (Hirn-)Schädel ist zersplittert/zertrümmert" angeht:
das bedeutet, daß sein (Hirn-)Schädel zersplittert/zertrümmert wurde;
de
Knochen(splitter), die bei/aus jenem Splitterbruch entstanden sind, sind (im Ergebnis) im Innern seines (Hirn-)Schädels eingesunken.
oder: Knochen(splitter) sind entstanden bei/aus jenem Splitterbruch, (wobei dieser Bruch im Ergebnis) in das Innere seines (Hirn-)Schädels eingesunken ist.
de
Die Sammelschrift (über) "Die-Angelegenheiten-der-Wunden" hat da〈zu〉 gesagt:
de
"Es ist ein Zerbrechen/Zersplittern seitens seines (Hirn-)Schädels in zahlreichen Stücken/Resten, die (im Ergebnis) im Innern seines (Hirn-)Schädels eingesunken sind."
Fall 6, Schädelverletzung mit Splitterbruch und sichtbarer Hirnmasse

Fall 6, Schädelverletzung mit Splitterbruch und sichtbarer Hirnmasse

de
(Titel:) Erfahrungswissen über eine klaffende Wunde in seinem Kopf, die bis an den Knochen heranreicht
– sein (Hirn-)Schädel ist zerbrochen/zertrümmert
(und) das Gekröse/Gedärm seines (Hirn-)Schädels (d.h. das Gehirn) ist aufgerissen/hervorgebrochen (d.h. freigelegt oder hervorgequollen).
de
(Untersuchung:) Wenn du einen Mann (d.h. Patienten) mit einer klaffenden Wunde an seinem Kopf untersuchst,
die bis an den Knochen heranreicht
– sein (Hirn-)Schädel ist zerbrochen/zertrümmert
(und) das Gekröse/Gedärm seines (Hirn-)Schädels (d.h. das Gehirn) ist aufgerissen/hervorgebrochen –,
dann mußt du folglich seine Wunde (durch Abtasten) erforschen/absuchen.
de
Du findest jenen (besagten) Splitterbruch, der in seinem (Hirn-)Schädel ist, vor,
(und zwar) 〈wie〉 diese (wohlbekannten) wrm-Rillen/Blasen/Klumpen/(Metall-)Schlacken(?), die im Kupfer des ꜥḏn.t-Schmelztiegels/-ofens(?) entstehen,
de
(wobei) dort (d.h. im Splitterbruch) etwas ist, das pocht/zittert und flattert unter deinen Fingern,
wie die schwache Stelle des whnn-Scheitelbereichs eines Kindes, (indem/wenn) er/es (d.h. der Scheitelbereich oder das Kind) nicht ausgeheilt/intakt (d.h. verwachsen) ist;
Text path(s):

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Daniel A. Werning (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/14/2024)

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Daniel A. Werning, Sentences of Text "1.1-9.18: Wundenbuch, Kopfverletzungen (Fall 1-27)" (Text ID MXIKFZQQA5FEBCWBT4USMABY44) , in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 3/31/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/MXIKFZQQA5FEBCWBT4USMABY44/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 3/31/2025)