Loading sentences...

(We will struggle to improve the performance of this page.)

Attestation Search Results

Search parameterLemma ID = 153490
Search results: 1–10 of 74 sentences with occurrences (incl. reading variants).

D476 m šbn m s[_] 2Q s,5 shꜣ

de
Mische (dich) nicht mit [...] Feindschaft!

en
The old mixed with the children;

mittleres Textregister, 10 Kolumnen, von rechts nach links

mittleres Textregister, 10 Kolumnen, von rechts nach links B1 jnk gr n ḏnd šbn n ḫm n-mrw.t ḫsf ꜣd

en
I was one silent with the wrathful, one who mingled with the ignorant in order to prevent aggression.

en
[The o]ld mixed with the children;

(One of 2 reading variants of this sentence: >> #1 <<, #2)
de
Möge ich die Luft atmen, die hervorgeht, vermischt mit Myrrhe und Weihrauch (oder: auf der Flamme).

(One of 2 reading variants of this sentence: #1, >> #2 <<)
de
Möge ich die Luft atmen, die hervorgeht, vermischt mit Myrrhe und Weihrauch (oder: auf der Flamme).

de
Ferner hat Seine Majestät befohlen, ein Denkmal für 〈seinen〉 Vater Amun-Re zu errichten, mit großen Kränzen aus Gold, mit Halsketten aus echtem Lapislazuli, Siegeln aus Gold, einer großen ḥz.t-Vase aus Gold, nms.t-Krüge (und) einer ḥz.t-Vasen aus Silber, einem Libationsgefäß aus Gold, einen Speisetisch aus Gold und Silber, Menits aus Gold und Silber, versetzt mit Lapislazuli und Türkis, ein ṯꜣb-n-kꜣ-Gefäß aus Gold, sein Untersatz aus Silber, ein ṯꜣb-n-kꜣ-Gefäß aus Silber, umgeben (d.h. am Rand verziert) mit Gold, sein Untersatz aus Silber, ṯnj-Schalen aus Silber, nms.t-Krüge aus Rosengranit, gefüllt mit mḏ.t-Salbe, große wšm-Krüge aus Silber, umgeben (d.h. am Rand verziert) mit Gold, der dazugehörige ⸢…⸣ aus Silber, eine Harfe aus Ebenholz, aus Gold und Silber, Sphingen aus Silber, (und) ein sp.t-Gefäß aus Gold.

de
Mischt er das zusammen, was mit Dreckigem vermischt ist, [so gibt es kein sauberes Glied an ihm.]

de
[Im Fluß, vermischt mit (d.h. durchsetzt mit; oder: in der Gesellschaft von) Krokodilen, geschieht seine Arbeit.]

de
Nachdem sie sich zu Ir und Sedjem gesellt hatte, veranlaßte er, daß [...] erscheinen [...
(oder: Als Ir und Sedjem sich zu ihr gesellten, ...)