Loading sentences...

(We will struggle to improve the performance of this page.)

Sentences of Text K6MGDAAJHVHE5GXFILPZI462JI

rundbogige Stele mit Giebelfeld, Textfeld und zwei Bildfeldern Giebelfeld mit Augenpaar erstes Bildfeld mit Opfertischszene mit Beischriften zweites Bildfeld mit Opfertischszene und dem verstorbenen Ehepaar, ohne Beischriften

rundbogige Stele mit Giebelfeld, Textfeld und zwei Bildfeldern Giebelfeld mit Augenpaar erstes Bildfeld mit Opfertischszene mit Beischriften zweites Bildfeld mit Opfertischszene und dem verstorbenen Ehepaar, ohne Beischriften

Textfeld zwei Zeilen Text von rechts nach links

Textfeld zwei Zeilen Text von rechts nach links A1 ḥtp-ḏi̯-nswt Wsjr {nb} Ḫnt.j-jmn.tjw nṯr-ꜥꜣ nb-ꜣbḏ.w

de
Ein Opfer, dass der König (und) Osiris, der Vorderster der Westlichen, der große Gott, der Herr von Abydos, gibt.
eine Kolumne Text links neben beiden Bildfeldern, von rechts nach links
de
Er möge geben ein Totenopfer (aus) Brot, Bier, Rind, Geflügel, Alabaster, Leinen (und) jeder schönen, reinen Sache, von der ein Gott lebt für den Ka des Gefolgsmannes Renseneb, gerechtfertigt, dem Sohn des Übermittlers Redjiseanch, gerechtfertigt, den Tanetet〈eni〉, gerechtfertigt, gebar.
erstes Bildfeld, rechts sitzender Grabinhaber und seine Frau, nach links schauend sie ihn im Arm haltend, vor Opfertisch mit Brot, Fleisch, Pflanzen

erstes Bildfeld, rechts sitzender Grabinhaber und seine Frau, nach links schauend sie ihn im Arm haltend, vor Opfertisch mit Brot, Fleisch, Pflanzen

Beischrift vor Frauenkopf, zwei Kolumnen, von links nach rechts, gegenläufig

Beischrift vor Frauenkopf, zwei Kolumnen, von links nach rechts, gegenläufig B1 ḥm〈.t〉 =f mr.y〈t〉 =f B2 Nnn mꜣꜥ.t-ḫrw

de
Nen, gerechtfertigt, seine Geliebte, seine Gemahlin,
Beischrift unter dem Sitz der Frau, zwei Kolumnen, von rechts nach links

Beischrift unter dem Sitz der Frau, zwei Kolumnen, von rechts nach links B3 msi̯.n nb.t-pr B4 Wnm.j mꜣꜥ.t-ḫrw

de
den die Herrin des Hauses, Wenemi, gerechtfertigt, gebar.
eine kurze Zeile Text unten links unter dem zweiten Bildfeld, von rechts nach links

eine kurze Zeile Text unten links unter dem zweiten Bildfeld, von rechts nach links B5 {pr} nb.t-〈pr〉 Snb-m-jy mꜣꜥ.t-ḫrw

de
Die Herrin des Hauses, Senebemii.

Please cite as:

(Full citation)
Susanne Beck, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Daniel A. Werning, Sentences of Text "Stele des Renseneb (Äg. Slg. Tübingen. Inv. Nr. 457)" (Text ID K6MGDAAJHVHE5GXFILPZI462JI) , in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1, 2/14/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 2/25/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/K6MGDAAJHVHE5GXFILPZI462JI/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 2/25/2025)