Token ID ICADULU7s1BYeEnFteCQtSuQBuw


de
Um zu veranlassen, dass man diesen Schrein erkenne an [diesem Tag], über [Jahre hinaus, solle man 10 Kronen seiner Majestät auf diesen Schrein setzen, indem ein Uräus vor ihnen (angebracht) ist, an jeder einzelnen davon], [9] [gemäß der Ausführung der rechten Ordnung an] jeder [Krone], als Ersatz der beiden Großen (d.h. Uräusgöttinnen), die auf den Schreinen waren, indem eine Doppelkrone in ihrer Mitte ist, denn durch sie (= die Doppelkrone) erstrahlte seine Majestät in Memphis, nachdem er alle Rituale der Initiation des Königs in den Tempel vollzogen hatte, als er sein großes Amt empfing.

Comments
  • Ergänzt nach Sethe (Urk. II, 192, 2-3). Eine Parallele ist auf der Nobaireh-Stele erhalten (Z. 27).

    Commentary author: Ralph Birk (Data file created: 12/17/2020, latest revision: 12/17/2020)

  • Ergänzung nach Sethe (Urk. II, 192, 3), mit Parallele in: Nobaireh-Stele (Z. 26).

    Commentary author: Ralph Birk (Data file created: 12/17/2020, latest revision: 12/17/2020)

  • So ergänzt nach Sethe (Urk. II, 192, 2). Nicht erhalten auf der Nobaireh-Stele (dort steht stattdessen "ḥnꜥ"). Dieser Vorschlag ist jedoch aufgrund des demotischen Abschnitts gesichert, Sethe zitiert zudem auch die Stele Kairo, CG 22184 (Z. 36) als Parallele, zur Datierung letzterer vgl. Lanciers, in: GM 95 (1987), 53-61.

    Commentary author: Ralph Birk (Data file created: 12/17/2020, latest revision: 12/17/2020)

  • Vgl. für die Ergänzung Urk. II, 192, 3. Die Nobaireh-Stele (Z. 26) bietet eine Parallele.

    Commentary author: Ralph Birk (Data file created: 12/17/2020, latest revision: 12/17/2020)

  • Ergänzung nach Sethe (Urk. II, 192, 1-2). Erhalten auf der Nobaireh-Stele (Z. 27). Parallele in Philensis-I (von Recklinghausen, Philensis-Dekrete, Anhang A, 34). sḥn ist nicht auf der Nobaireh-Stele erhalten (dort steht "ḥnꜥ"), jedoch in Philensis-I (siehe: von Recklinghausen, ebd.).

    Commentary author: Ralph Birk (Data file created: 12/17/2020, latest revision: 12/17/2020)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICADULU7s1BYeEnFteCQtSuQBuw
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICADULU7s1BYeEnFteCQtSuQBuw

Please cite as:

(Full citation)
Ralph Birk, with contributions by Jonas Treptow, Simon D. Schweitzer, Altägyptisches Wörterbuch, Daniel A. Werning, Token ID ICADULU7s1BYeEnFteCQtSuQBuw <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICADULU7s1BYeEnFteCQtSuQBuw>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 4/10/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICADULU7s1BYeEnFteCQtSuQBuw, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 4/10/2025)