Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text G4RBISLJFVEMLJJZCGNLVQCCVU





    10.13
     
     

     
     

    preposition
    de wenn (konditional)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de untersuchen (med.)

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Mann

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de gehörig zu (Gebrauch außerhalb des Genitivs, possessiv)

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Ausrenkung; Verschiebung

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Wirbelknochen

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Hals

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-inf
    de vorfinden

    SC.act.gem.2sgm
    V~ipfv.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    personal_pronoun
    de ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m

    verb_2-lit
    de nicht wissen

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Arm

    Noun.du.stpr.3sgm
    N.m:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m. nach Dual]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de (unteres) Bein

    Noun.du.stpr.3sgm
    N.m:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m. nach Dual]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de infolge (Grund)

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

de (Untersuchung:) Wenn du einen Mann (d.h. Patienten) mit einer wnḫ-Lockerung (d.h. eine Verrenkung, Verschiebung) an einem Wirbel seines Halses untersuchst,
(und) wenn du ihn vorfindest, indem er seine Arme und seine Beine aufgrund dessen nicht spürt (wörtl.: nicht kennengelernt hat);


    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    (unspecified)
    PTCL




    10.14
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Phallus

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de steif sein, erigiert sein

    PsP.3sgm_Aux.jw
    V\res-3sg.m

    preposition
    de infolge (Grund)

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

de Sein Penis ist aufgrund dessen erhärtet (d.h. steif/erigiert);


    verb_3-inf
    de hinunterlaufen

    SC.act.gem.nom.subj
    V~ipfv.act

    substantive_fem
    de Harn

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de vor (lokal); in Gegenwart von; vor (temporal)

    (unspecified)
    PREP

    preposition
    de aus

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Eichel (?)

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    particle
    de [Negationswort]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_2-lit
    de wissen

    SC.act.ngem.3sgm_Neg.n
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    personal_pronoun
    de es [Enkl. Pron. sg.3.c.]

    (unspecified)
    =3sg.c

de Ohne dass er es weiß, läuft Urin {in seiner Anwesenheit} 〈aus seiner bꜣḥ-Eichel(?)〉 hinunter;


    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-lit
    de empfangen; ergreifen

    SC.n.act.ngem.nom.subj_Aux.jw
    V\tam.act-ant

    substantive_masc
    de Fleisch; Körper

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Luft

    (unspecified)
    N.m:sg

de Sein Fleisch hat Luft aufgenommen;





    10.15
     
     

     
     

    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_fem
    de Auge

    Noun.du.stpr.3sgm
    N.f:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m. nach Dual]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de entzündet sein (der Augen)

    PsP.3duf_Aux.jw
    V\res-3du.f

de seine beiden Augen sind gerötet/entzündet/zugeschwollen(?).


    particle
    de [Hervorhebungspartikel in der jn-Konstruktion (vorangestelltes Subjekt)]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Ausrenkung; Verschiebung

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Wirbelknochen

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Hals

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de reichen bis

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de hin zu

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Wirbelsäule

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_irr
    de veranlassen

    Partcp.act.gem.sgm
    V~ptcp.distr.act.m.sg

    verb_2-lit
    de nicht wissen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Arm

    Noun.du.stpr.3sgm
    N.m:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m. nach Dual]

    (unspecified)
    -3sg.m




    10.16
     
     

     
     

    substantive_masc
    de (unteres) Bein

    Noun.du.stpr.3sgm
    N.m:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m. nach Dual]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Es ist eine wnḫ-Lockerung (d.h. eine Verrenkung, Verschiebung) des Wirbels (oder: 〈an einem〉 Wirbel) seines Halses, welcher bis zu seiner Brustwirbelsäule reicht,
die dafür sorgt, dass er seine Arme und seine Beine nicht spürt.


    preposition
    de wenn (konditional)

    (unspecified)
    PREP

    particle_enclitic
    de [enkl. Partikel]

    (unspecified)
    =PTCL

    verb_3-lit
    de (sich) lockern

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    substantive_masc
    de Wirbelknochen

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de mittlerer (attributiv)

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Hals

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Samenerguss

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    verb_3-lit
    de entstehen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de an (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Eichel (?)

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Wenn aber der mittlere Wirbel seines Halses wnḫ-gelockert (d.h. verrenkt) wurde,
dann ergibt das einen (unkontrollierten) mnsꜣ-Samen-/Harnerguss (?), der an seiner bꜣḥ-Eichel stattfindet (oder: dann hat ein mnsꜣ-Samen-/Harnerguss (?) an seiner bꜣḥ-Eichel stattgefunden).


    verb_2-lit
    de sagen

    SC.jn.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-cnsv:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m




    10.17
     
     

     
     

    preposition
    de betreffs

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    nisbe_adjective_preposition
    de befindlich unter; unterer

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Ausrenkung; Verschiebung

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Wirbelknochen

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Hals

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_2-lit
    de nicht wissen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de (unteres) Bein

    Noun.du.stpr.3sgm
    N.m:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m. nach Dual]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Arm

    Noun.du.stpr.3sgm
    N.m:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m. nach Dual]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-inf
    de träge sein

    SC.act.spec.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_fem
    de Harn

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Krankheit

    (unspecified)
    N.m:sg

    particle
    de [Negationswort]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-inf
    de tun

    SC.w.pass.impers_Neg.n
    V\tam.pass

    adverb
    de dafür

    (unspecified)
    ADV

de (Diagnose:) Dann sagst du daraufhin über ihn:
"einer mit einer wnḫ-Lockerung (d.h. eine Verrenkung, Verschiebung) an einem Wirbel seines Halses,
(wobei) er seine Beine und seine Arme nicht spürt,
(und wobei) sein Urin tropfen/tröpfeln (wörtl.: träge, langsam fließen) wird:
eine Krankheit, die man nicht behandeln kann."


    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP




    10.18
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Ausrenkung; Verschiebung

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Wirbelknochen

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Hals

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_2-lit
    de sagen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de betreffs

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de (sich) trennen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_masc
    de Wirbelknochen

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Hals

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de [Separation]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Zweiter

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Hautgewebe

    (unspecified)
    N.m:sg

    relative_pronoun
    de der welcher (Relativpronomen)

    Rel.pr.sgm
    PRON.rel:m.sg

    preposition
    de auf

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    verb_3-lit
    de unversehrt sein

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

de (Glosse A:) Was (die Textstelle) "Eine wnḫ-Lockerung (d.h. eine Verrenkung, Verschiebung) an einem Wirbel seines Halses" angeht:
er (d.h. der Arzt oder ein zuvor genanntes Handbuch) sagt (es) über eine jwd-Trennung eines Halswirbels von dem nächsten (wörtl.: seinem zweiten),
(aber) das Hautgewebe, das darüber ist, erweist sich als unversehrt;





    10.19
     
     

     
     

    preposition
    de so wie

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de sagen

    Inf
    V\inf

    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-lit
    de (sich) lockern; (sich) lösen

    PsP.3sgm_Aux.jw
    V\res-3sg.m

    preposition
    de betreffs

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Sache

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_2-gem
    de [aux.]

    Partcp.act.gem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    verb_3-lit
    de berühren; haften (an)

    PsP.3sgm_Aux.wnn
    V\res-3sg.m

    preposition
    de wenn; während (Konj.)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de trennen

    SC.tw.pass.ngem.nom.subj
    V\tam-pass

    substantive_masc
    de Einer

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [Separation]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Zweiter

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de so wie (man) "(es) ist gelöst/gelockert" sagt über eine Sache, die (noch) zusammenhängend/berührend ist,
während ein (Teil) (doch) von dem anderen (wörtl.: von seinem zweiten) abgespalten/abgetrennt wird.

  (31)

de (Untersuchung:) Wenn du einen Mann (d.h. Patienten) mit einer wnḫ-Lockerung (d.h. eine Verrenkung, Verschiebung) an einem Wirbel seines Halses untersuchst,
(und) wenn du ihn vorfindest, indem er seine Arme und seine Beine aufgrund dessen nicht spürt (wörtl.: nicht kennengelernt hat);

  (32)

de Sein Penis ist aufgrund dessen erhärtet (d.h. steif/erigiert);

  (33)

de Ohne dass er es weiß, läuft Urin {in seiner Anwesenheit} 〈aus seiner bꜣḥ-Eichel(?)〉 hinunter;

  (34)

de Sein Fleisch hat Luft aufgenommen;

  (35)

de seine beiden Augen sind gerötet/entzündet/zugeschwollen(?).

  (36)

de Es ist eine wnḫ-Lockerung (d.h. eine Verrenkung, Verschiebung) des Wirbels (oder: 〈an einem〉 Wirbel) seines Halses, welcher bis zu seiner Brustwirbelsäule reicht,
die dafür sorgt, dass er seine Arme und seine Beine nicht spürt.

  (37)

de Wenn aber der mittlere Wirbel seines Halses wnḫ-gelockert (d.h. verrenkt) wurde,
dann ergibt das einen (unkontrollierten) mnsꜣ-Samen-/Harnerguss (?), der an seiner bꜣḥ-Eichel stattfindet (oder: dann hat ein mnsꜣ-Samen-/Harnerguss (?) an seiner bꜣḥ-Eichel stattgefunden).

  (38)

de (Diagnose:) Dann sagst du daraufhin über ihn:
"einer mit einer wnḫ-Lockerung (d.h. eine Verrenkung, Verschiebung) an einem Wirbel seines Halses,
(wobei) er seine Beine und seine Arme nicht spürt,
(und wobei) sein Urin tropfen/tröpfeln (wörtl.: träge, langsam fließen) wird:
eine Krankheit, die man nicht behandeln kann."

  (39)

de (Glosse A:) Was (die Textstelle) "Eine wnḫ-Lockerung (d.h. eine Verrenkung, Verschiebung) an einem Wirbel seines Halses" angeht:
er (d.h. der Arzt oder ein zuvor genanntes Handbuch) sagt (es) über eine jwd-Trennung eines Halswirbels von dem nächsten (wörtl.: seinem zweiten),
(aber) das Hautgewebe, das darüber ist, erweist sich als unversehrt;

  (40)
(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)

de so wie (man) "(es) ist gelöst/gelockert" sagt über eine Sache, die (noch) zusammenhängend/berührend ist,
während ein (Teil) (doch) von dem anderen (wörtl.: von seinem zweiten) abgespalten/abgetrennt wird.

Text-Pfad(e):

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: 30.09.2016, letzte Änderung: 14.12.2021)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Sätze von Text "9.18-17.19: Wundenbuch, Hals- und Rumpfverletzungen (Fall 28-48)" (Text-ID G4RBISLJFVEMLJJZCGNLVQCCVU) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/G4RBISLJFVEMLJJZCGNLVQCCVU/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/G4RBISLJFVEMLJJZCGNLVQCCVU/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)