Loading sentences...

(We will struggle to improve the performance of this page.)

Sentences of Text MK45C3S2KNEHBLAUPCP3S73OFA

dreigliedrige Stele, die oben einen Bogen beschreibt oben Textfeld (A), im mittleren Register ein Bildfeld mit dem Stelenbesitzer (B), im unteren Register Bildfeld mit Gabenträgern (C) Textfeld im oberen Teil der Stele (5 Zeilen, die den gebogenen oberen Rand folgen [A.1-5]), fortgesetzt in 3 Kolumen auf dem rechten Rand des mittleren Registers (A.6-8)

dreigliedrige Stele, die oben einen Bogen beschreibt oben Textfeld (A), im mittleren Register ein Bildfeld mit dem Stelenbesitzer (B), im unteren Register Bildfeld mit Gabenträgern (C) Textfeld im oberen Teil der Stele (5 Zeilen, die den gebogenen oberen Rand folgen [A.1-5]), fortgesetzt in 3 Kolumen auf dem rechten Rand des mittleren Registers (A.6-8)

de
Ein Opfer, das der König und Anubis, der auf seinem Hügel ist, Imiut, [der Herr] von Tadjeser, der vor dem Gotteszelt befindliche, an allen seinen Stätten geben.
de
Möge er ein Totenopfer geben aus Brot und Bier, aus Rindern und Geflügel, aus jeder schönen und reinen Sache, wovon ein Gott lebt, für den Versorgten, den Siegler der Königs, den einzigen Freund, den Generalissimus, Imeny, den Qebu geboren hat, bei der ersten Prozession, bei der Überfahrt des Gottes zum Distrikt von Peqer, bei jeder seiner Fahrt(en) nach Tawer und nach Abydos für den Versorgten, den Siegler des Königs, den einzigen Freund, den Generalissimus, Imeny, den Gerechtfertigten.
mittleres Register mit Bildfeld stehende Frau im langen Kleid, nach rechts gewandt und mit einer Lotusblüte in der Hand hinter ihr, durch eine Kolumne getrennt, ein nach rechts schreitender Mann mit angewinkteltem Arm

mittleres Register mit Bildfeld stehende Frau im langen Kleid, nach rechts gewandt und mit einer Lotusblüte in der Hand hinter ihr, durch eine Kolumne getrennt, ein nach rechts schreitender Mann mit angewinkteltem Arm

vor der Frau mit Lotusblüte
de
Seine Ehefrau, die er liebt, die macht, was er lobt, die Priesterin der Hathor, Renefanch, die Anchetren geboren hat.
de
Sein wahrer Diener seines Herzens, der macht, was er lobt, als tägliche Pflicht, der Vorsteher des Magazins, Sarenenutet.
hinter dem Mann
de
Der Iripat und Hatia, der Große der Großen, der Ausgezeichnete der Bekannten, der Älteste vor dem Rechit-Volk, der Generalissimus, Imeny.
unteres Register mit 5 Männern mit Opfergaben, alle nach rechts schreitend

unteres Register mit 5 Männern mit Opfergaben, alle nach rechts schreitend

vor dem 1. Mann mit einem Tablett mit Broten

vor dem 1. Mann mit einem Tablett mit Broten C.1 jr.j-sḥ[ḏ] 2Q C.2 Nḏm[___]

de
Der Hüter des [...] Nedjeh [...]
vor dem 2. Mann mit 2 Gefäßen

vor dem 2. Mann mit 2 Gefäßen C.3 wbꜣ Rn=f-ꜥnḫ

de
Der Aufwärter Renefanch.
Text path(s):

Author(s): Alexander Schütze; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling, Lutz Popko, Daniel A. Werning (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/14/2024)

Please cite as:

(Full citation)
Alexander Schütze, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling, Lutz Popko, Daniel A. Werning, Sentences of Text "Stele des Ameny (Kairo CG 20546)" (Text ID MK45C3S2KNEHBLAUPCP3S73OFA) , in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 3/29/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/MK45C3S2KNEHBLAUPCP3S73OFA/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 3/29/2025)