Lade Sätze...

(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text MXIKFZQQA5FEBCWBT4USMABY44

de
(Er) werde auf den Boden auf seine Anlegepflöcke(?) / sein Ruhebett(?) gelegt, so daß / bis der Höhepunkt / die kritische Phase seines jh-Leidens vorübergeht.
de
Seine Behandlung besteht aus Sitzen,
(nachdem) zwei Stützbauten/Stützen(?) aus Lehmziegeln für ihn angefertigt worden sind,
so daß / bis du erkennst, daß er die (entscheidende) Sache erreicht (hat) (d.h. es schaffen wird?).
de
Dann mußt du folglich Öl/Fett auf/an seinen Kopf geben;
de
Sein Nacken und seine beiden Schultern werden damit entspannt (wörtl.: weichgemacht, d.h. die Steifheit/Steifigkeit im Nacken wird gelöst).
de
An jedem Mann, bei dem du feststellst, daß sein (Hirn-)Schädel gespalten ist, handelst du ebenso.
de
(Glosse A:) Was (die Textstelle) "sein Hirnschädel ist gespalten" angeht:
das bedeutet, daß eine Scherbe/Schale seines Schädels von einer (anderen) Scherbe/Schale getrennt worden ist,
de
(mit dem Ergebnis, daß) Stücke/Reste im Hautgewebe seines Kopfes verbleiben,
ohne daß (sie) zu Boden fallen (können).
de
(Glosse B:) Was (die Textstelle) "die tḫb-Schwellung, die auf ihm/ihr ist, erhebt sich" angeht:
das bedeutet, daß die šfw.t-Schwellung, die auf diesem Spaltbruch ist, groß ist, (indem) sie nach oben hin angehoben ist.
de
(Glosse C:) Was (die Textstelle) "du weißt/erkennst, daß er die (entscheidende) Sache erreicht (hat)" angeht:
das bedeutet, daß (man) sagt: "du weißt, daß er (zuerst weiter) stirbt, bis er überlebt haben wird",
de
denn er ist (ein Kranker vom Typus): "eine Krankheit, mit der ich kämpfen werde".
Text-Pfad(e):

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Daniel A. Werning (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.10.2024)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Daniel A. Werning, Sätze von Text "1.1-9.18: Wundenbuch, Kopfverletzungen (Fall 1-27)" (Text-ID MXIKFZQQA5FEBCWBT4USMABY44) , in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 31.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/MXIKFZQQA5FEBCWBT4USMABY44/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 31.3.2025)