Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text SN7MUTYBTJD4TO6EZIZPIKB4KA





    12,2
     
     

     
     


    Ende von Spruch 19

    Ende von Spruch 19
     
     

     
     

    adjective
    de anderer

    (unspecified)
    ADJ

de Weiter:





    3 bis 4Q
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de stehen

    PsP.3sgf
    V\res-3sg.f

    preposition
    de wegen

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Re

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de leiden (an)

    Inf
    V\inf

    substantive_fem
    de Bauch

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de [Die Schiffsmanschaft (?)] steht still wegen Re, weil er Bauchschmerzen hat.


    verb_3-inf
    de veranlasst (dass)!

    Imp.pl
    V\imp.pl

    verb_2-lit
    de rufen

    SC.act.ngem.3sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.c.]

    (unspecified)
    -3sg.c

    preposition
    de zu (jmd.)

    (unspecified)
    PREP




    12,3
     
     

     
     

    demonstrative_pronoun
    de die [Artikel pl.c.]

    (unspecified)
    art:pl

    epith_god
    de der Größte (verschiedene Götter)

    Noun.pl.stabs
    N:pl

    nisbe_adjective_preposition
    de befindlich in (lokal)

    Adj.plm
    PREP-adjz:m.pl

    place_name
    de Heliopolis

    (unspecified)
    TOPN

de Lasst nach den/diesen Großen, die in Heliopolis sind, rufen!


    verb_3-lit
    de schreiben

    SC.act.ngem.2pl
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.2.c.]

    (unspecified)
    -2pl

de Möget ihr schreiben:


    gods_name
    de Re

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de leiden (an)

    Inf
    V\inf

de Re leidet.


    preposition
    de wenn (konditional)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de (Zeit) verbringen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_fem
    de Augenblick; Zeit (allg.)

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de leiden (an)

    Inf.stpr.3sgf
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de leben

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    prepositional_adverb
    de darunter

    (unspecified)
    PREP\advz

de Wenn er eine Zeitlang im Leiden daran zubringt, wird der Gott darunter leben können?


    verb_3-inf
    de veranlasst (dass)!

    Imp.pl
    V\imp.pl

    verb_2-lit
    de rufen

    SC.act.ngem.3sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.c.]

    (unspecified)
    -3sg.c

    preposition
    de hin zu

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Tür

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de der Westen; Westen (Totenreich)

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Erdboden

    (unspecified)
    N.m:sg

de Lasst nach dem Eingang zum Westen am Erdboden rufen!


    verb_irr
    de geben; legen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_fem
    de Hand

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP




    12,4
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Bauch

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_2-lit
    de beginnen (etwas zu tun)

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_masc
    de Leiden

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de [mit Infinitiv, im Adverbialsatz]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de gesund sein

    Inf
    V\inf

de Legt er seine Hand auf 〈seinen〉 Bauch, wird sein Leiden beginnen zu genesen.


    verb
    de Worte sprechen; [Rezitationsvermerk]

    SC.pass.ngem.impers
    V\tam.pass

    preposition
    de über

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Frauenfigur (Statue, Relief oder Amulett)

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    substantive_masc
    de Ton; Lehm (Material für Siegel)

    (unspecified)
    N.m:sg

de Zu rezitieren über einer Frauenstatuette aus Ton.


    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Leiden

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    adjective
    de irgendein

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Bauch

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-lit
    de aussenden

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    substantive_masc
    de körperliche Beeinträchtigung

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de auf

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de die [Artikel sg.f.]

    (unspecified)
    art:f.sg

    substantive_fem
    de Frauenfigur (Statue, Relief oder Amulett)

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    gods_name
    de Isis

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de bis dass (Konjunktion)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de gesund sein

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m


    Spruch 21 schließt unmittelbar an

    Spruch 21 schließt unmittelbar an
     
     

     
     

de Was irgendwelche seiner Schmerzen im Bauch betrifft, das Leiden auf ihm wird in das Bildnis der Isis geschickt, bis er gesund wird.

  (1)

Ende von Spruch 19

12,2 Ende von Spruch 19 k.t

de Weiter:

  (2)

de [Die Schiffsmanschaft (?)] steht still wegen Re, weil er Bauchschmerzen hat.

  (3)

de Lasst nach den/diesen Großen, die in Heliopolis sind, rufen!

  (4)

de Möget ihr schreiben:

  (5)

de Re leidet.

  (6)

de Wenn er eine Zeitlang im Leiden daran zubringt, wird der Gott darunter leben können?

  (7)

de Lasst nach dem Eingang zum Westen am Erdboden rufen!

  (8)

de Legt er seine Hand auf 〈seinen〉 Bauch, wird sein Leiden beginnen zu genesen.

  (9)

de Zu rezitieren über einer Frauenstatuette aus Ton.

  (10)

Spruch 21 schließt unmittelbar an

jr mn(.w) =f nb m ẖ.t hꜣb gꜣb ḥr =f m tꜣ rpy.t Ꜣs.t r snb =f Spruch 21 schließt unmittelbar an

de Was irgendwelche seiner Schmerzen im Bauch betrifft, das Leiden auf ihm wird in das Bildnis der Isis geschickt, bis er gesund wird.

Text-Pfad(e):

Autor:innen: Katharina Stegbauer; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Anja Weber, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 30.10.2023)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Katharina Stegbauer, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Anja Weber, Lutz Popko, Sätze von Text "Spruch 20, gegen Bauchschmerzen" (Text-ID SN7MUTYBTJD4TO6EZIZPIKB4KA) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/SN7MUTYBTJD4TO6EZIZPIKB4KA/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/SN7MUTYBTJD4TO6EZIZPIKB4KA/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)