Loading sentences...

(We will struggle to improve the performance of this page.)

Sentences of Text BVOWWLLIDJGLJAVLITF4MPMWCE

de
Ich errichtete ein großes Tempelgebäude in seinem Innern, wie Re, wenn er am Horizont erstrahlt, bepflanzt mit allerlei Blumen.
de
Vollkommen ist Nun (hier: das Grundwasser!), der in seinem Teich ist zu jeder Jahreszeit.
de
Es hat mehr Wein als Wasser, so wie Nilflut steigt, die der Herr der Ewigkeit geschaffen hat.
de
(Es gibt) eine Vielzahl an Besitz, ein Ort des Empfangens der Abgaben aller Fremdländer.
de
Zahlreiche Abgaben werden vor meinen Vater gebracht von den Tributen aller Länder.
de
(Denn) er hat mir die Fürsten aller südlichen Fremdländer anbefohlen, die Südbewohner wie die Nordbewohner.
de
Ein jeder kam (und kommt) dem anderen gleich (bezüglich) ihres Silbers, ihres Goldes, ihrer Viehbestände, all der erhabenen Edelsteine ihrer Fremdländer zu Millionen, Hunderttausenden, Zehntausenden, Tausenden.
de
Ich handelte (und handle weiterhin) für den, der mich erschaffen hat, aufrechten Herzens, weil er mich als Sonne der Neun-Bogen eingesetzt hat, (ich), der König von Ober- und Unterägypten „Herr-der-Wahrhaftigkeit-ist-Re,-Gestalt-des-Re“, der Sohn des Re Amenhotep-heqa-waset.
de
Ich wiederholte (das Errichten) eines Denkmals für den, der mich geschaffen hat, Amun-Re, Herrn der Throne der Beiden Ländern, der mich auf seinem Thron fest installiert hat,
(nämlich) das für ihn Anfertigen der großen Flussbarke „Amun-ist-der-Starke-an-den-Spitzen“,
aus neuem Zedernholz, das Seine Majestät in den Bergregionen des Gotteslandes gefällt hatte, das herbeigebracht wurde von den Bergen Retjenus durch die Fürsten aller Fremdländer,
indem sie besonders weit und groß gefertigt war, ohne dass jemals etwas Gleiches angefertigt worden war;
ihr Schiffsbauch (?) war mit Silber gereinigt;
sie war gänzlich verkleidet mit Gold;
die pr-wr-Kapelle war aus Elektron – sie hat das Land in seiner Länge ausgefüllt;
ihre (= der Barke) Protome wiederholten (ihre = der Kapelle) Länge (d.h. entsprachen ihrer Länge), sie waren vereint (d.h. bekrönt) mit großen Atef-Kronen, ihre Uräen liefen rund um zu beiden Seiten und schützten sie rundherum;
Fahnenmasten waren ihr (= der Barke) direkt gegenüber aufgestellt, verkleidet mit Elektron, zwei große Obelisken zwischen ihnen.
de
Schön war sie an jeder Seite.
Text path(s):

Author(s): Marc Brose; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Anja Weber, Daniel A. Werning (Text file created: 07/17/2019, latest changes: 10/14/2024)

Please cite as:

(Full citation)
Marc Brose, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Anja Weber, Daniel A. Werning, Sentences of Text "Textfeld" (Text ID BVOWWLLIDJGLJAVLITF4MPMWCE) , in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 3/30/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/BVOWWLLIDJGLJAVLITF4MPMWCE/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 3/30/2025)