Loading sentences...

(We are struggling to improve the performance of this page.)

Sentences of text YV3OME2TQNAK3NRKTTDQIO4OD4



    oben abgerundete Stele in drei Registern
     
     

     
     


    oben, zwei Meretgöttinnen verehren die Sokarbarke
     
     

     
     


    Mitte, seitlich schreitendes Horuskind auf den Krokodilen, gefolgt von Isis
     
     

     
     


    unten, niedriges Register mit magischen Figuren
     
     

     
     


    Mitte, Horus-Sched, vor ihm ein Falke, hinter ihm [Isis]
     
     

     
     


    Textkolumnen bei Horus-Sched (B.1-6), beim Falken (B.7-11) und bei Isis (B.12-19)
     
     

     
     


    Horus-Sched, der seitwärts auf zwei Krokodilen läuft und gefährliche Tiere in den Händen hält

    Horus-Sched, der seitwärts auf zwei Krokodilen läuft und gefährliche Tiere in den Händen hält
     
     

     
     


    Hymnus/Gebet an Amun

    Hymnus/Gebet an Amun
     
     

     
     


    6 Textkolumnen vor dem Gesicht des Horus-Sched

    6 Textkolumnen vor dem Gesicht des Horus-Sched
     
     

     
     




    B.1
     
     

     
     

    gods_name
    de Amun

    (unspecified)
    DIVN

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Starker

    (unspecified)
    N.m:sg




    B.2
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de wirkungsmächtig sein

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Name

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de verborgen sein

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de (hüten, verbergen) vor

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Million

    (unspecified)
    N.m:sg

de Amun, der Starke, mit zauberwirksamem Namen, verborgen vor Millionen.





    B.3
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de stark sein

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    gods_name
    de Amun-Re

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de mehr als

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Zauberschutz

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de jeder

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    preposition
    de mehr als

    (unspecified)
    PREP




    B.4
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Auge (einer Gottheit)

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Selbst

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

de Stärker ist Amun-Re (?) als jeglicher mkw.t-Schutz, als dein eigenes Auge.


    verb
    de gerechtfertigt sein

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_masc
    de Sohn

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN




    B.5
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Gerechtfertigter (der selige Tote)

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Mutter

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    person_name
    de PN/f

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_fem
    de die Gerechtfertigte (die selige Tote)

    (unspecified)
    N.f:sg




    ⸢___⸣
     
     

    (unedited)





    B.6
     
     

     
     

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Wasser

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Land (als Element des Kosmos)

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Süden

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Norden

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de der Westen

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_fem
    de Osten

    (unspecified)
    N.f:sg

de Gerecht〈fertigt〉 (?) ist Hor(i), der Sohn des Mehimenhat, des Gerechtfertigten – [seine] Mutter ist Itawi, die Gerechtfertigte –, [...] auf dem Wasser und auf dem Land, im Süden, Norden, Westen und Osten (?).



    Falke mit Doppelfederkrone, stehend auf einem niedrigen Sockel

    Falke mit Doppelfederkrone, stehend auf einem niedrigen Sockel
     
     

     
     


    4 Textkolumnen unter dem Falken bzw. vor Horus-Sched

    4 Textkolumnen unter dem Falken bzw. vor Horus-Sched
     
     

     
     


    im Sockel, auf dem der Falke steht

    im Sockel, auf dem der Falke steht
     
     

     
     




    B.7
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Herr

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de Erdkreis

    (unspecified)
    N.m:sg

de Der Herr des Erdkreises.



    4 Textkolumnen unter dem Falken

    4 Textkolumnen unter dem Falken
     
     

     
     




    B.8
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de zusammenbinden

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    place_name
    de die Beiden Länder (Ägypten)

    (unspecified)
    TOPN

    substantive_masc
    de Mal

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    gods_name
    de Tatenen

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-lit
    de verknüpfen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg




    ⸮qꜣb?
     
     

    (unedited)





    3,5Q
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Mal

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    epith_god
    de Wunderbarer (Amun)

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de Mal

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

de (Oh Du), der die Beiden Länder zusammenbindet, zweimal, Tatenen (?), der verknüpft ... [... ...] [zwei]mal (?). Wunderbarer! Zweimal.


    interjection
    de oh!

    (unspecified)
    INTJ

    gods_name
    de [Göttername]

    (unspecified)
    DIVN




    B.9
     
     

     
     

    verb
    de die Stimme erheben

    SC.act.ngem.1sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive
    de Stimme

    Noun.sg.stpr.1sg
    N:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

de Oh ..., ich erhebe (wörtl.: gebe) für dich meine Stimme.


    verb_3-lit
    de hören

    Imp.sg
    V\imp.sg

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb_2-lit
    de sagen

    Rel.form.ngem.sgm.1sg
    V\rel.m.sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de zu (jmd.)

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de am

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Tag

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de dieser [Dem.Pron. sg.m.]

    (unspecified)
    dem.m.sg

de Erhöre doch das, was ich dir heute sage!


    verb_3-lit
    de verschließen

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.1sg
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_masc
    de Mund

    (unspecified)
    N.m:sg




    B.10
     
     

     
     

    adjective
    de jeder

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    verb_3-inf
    de herauskommen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de aus

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de Vollendung

    (unspecified)
    N

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Lebenszeit

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Tochter

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    epith_god
    de Herrin der Beiden Länder

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de Name

    Noun.sg.stpr.3sgf
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

de Mögest du für mich jeden Mund (oder: jedes Maul), der aus dir hervorgekommen ist, augenblicklich (?; wörtl.: in der Vollendung der Lebensdauer) verschließen für deine Tochter – „Herrin-der-Beiden-Länder“ ist ihr Name (?).

  (1)

oben abgerundete Stele in drei Registern oben, zwei Meretgöttinnen verehren die Sokarbarke Mitte, seitlich schreitendes Horuskind auf den Krokodilen, gefolgt von Isis unten, niedriges Register mit magischen Figuren

oben abgerundete Stele in drei Registern oben, zwei Meretgöttinnen verehren die Sokarbarke Mitte, seitlich schreitendes Horuskind auf den Krokodilen, gefolgt von Isis unten, niedriges Register mit magischen Figuren

  (2)

Mitte, Horus-Sched, vor ihm ein Falke, hinter ihm [Isis] Textkolumnen bei Horus-Sched (B.1-6), beim Falken (B.7-11) und bei Isis (B.12-19)

Mitte, Horus-Sched, vor ihm ein Falke, hinter ihm [Isis] Textkolumnen bei Horus-Sched (B.1-6), beim Falken (B.7-11) und bei Isis (B.12-19)

  (3)

Horus-Sched, der seitwärts auf zwei Krokodilen läuft und gefährliche Tiere in den Händen hält Hymnus/Gebet an Amun 6 Textkolumnen vor dem Gesicht des Horus-Sched

Horus-Sched, der seitwärts auf zwei Krokodilen läuft und gefährliche Tiere in den Händen hält Hymnus/Gebet an Amun 6 Textkolumnen vor dem Gesicht des Horus-Sched B.1 Jmn pꜣ qn B.2 ꜣḫ{t} rn jmn r ḥḥ.PL

de Amun, der Starke, mit zauberwirksamem Namen, verborgen vor Millionen.

  (4)

de Stärker ist Amun-Re (?) als jeglicher mkw.t-Schutz, als dein eigenes Auge.

  (5)

de Gerecht〈fertigt〉 (?) ist Hor(i), der Sohn des Mehimenhat, des Gerechtfertigten – [seine] Mutter ist Itawi, die Gerechtfertigte –, [...] auf dem Wasser und auf dem Land, im Süden, Norden, Westen und Osten (?).

  (6)

Falke mit Doppelfederkrone, stehend auf einem niedrigen Sockel 4 Textkolumnen unter dem Falken bzw. vor Horus-Sched im Sockel, auf dem der Falke steht

Falke mit Doppelfederkrone, stehend auf einem niedrigen Sockel 4 Textkolumnen unter dem Falken bzw. vor Horus-Sched im Sockel, auf dem der Falke steht B.7 ⸢nb⸣ ⸢šn⸣

de Der Herr des Erdkreises.

  (7)

4 Textkolumnen unter dem Falken

4 Textkolumnen unter dem Falken B.8 dmꜣ tꜣ.wj zp 2 ⸮Tꜣ-ṯnn? ṯ(ꜣ)z ⸮qꜣb? 3,5Q ⸢⸮zp?⸣ [2] ⸢bj⸣ꜣ.tj zp 2

de (Oh Du), der die Beiden Länder zusammenbindet, zweimal, Tatenen (?), der verknüpft ... [... ...] [zwei]mal (?). Wunderbarer! Zweimal.

  (8)

de Oh ..., ich erhebe (wörtl.: gebe) für dich meine Stimme.

  (9)

de Erhöre doch das, was ich dir heute sage!

  (10)

de Mögest du für mich jeden Mund (oder: jedes Maul), der aus dir hervorgekommen ist, augenblicklich (?; wörtl.: in der Vollendung der Lebensdauer) verschließen für deine Tochter – „Herrin-der-Beiden-Länder“ ist ihr Name (?).

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, Sentences of text "Horus-Sched und Isis" (Text ID YV3OME2TQNAK3NRKTTDQIO4OD4) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/YV3OME2TQNAK3NRKTTDQIO4OD4/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/YV3OME2TQNAK3NRKTTDQIO4OD4/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)