Token ID ICMBcDGG5QGSJUWtsG4pphuypH0


de
Ein Königsopfer des Osiris, des Herrn der Ewigkeit, des Oberhauptes der Nekropole, des Königs von Ober- und Unterägypten, des Herrschers der Ewigkeit , (und) des Ptah-Sokar, des Herrn des Westens, (und) des Anubis, des Herrn der Nekropole, (und) der Neunheit, den Herren des Westens, indem sie geben mögen ein Ausrufopfer (aus) Brot, Bier, Rind, Geflügel, Weihrauch, Salbe, Alabastergefäßen, Stoffen, grüner und schwarzer Augenschminke, allen schönen und reinen Dingen, von denen die Götter essen, (und) ein Grab für ihn im Schönen Westen (= Nekropole), dem Ort des Schlafens, an der Seite der Väter, (und) einen Opfertisch, frisch mit Speisen (versehen), (und) das Eintreten in die Halle der Beiden Wahrheiten, (und) das Herauskommen, ohne gehindert zu werden (und) ohne vor die Richtstätte der Unterwelt zu treten (und) ohne vom Allherrn abgehalten zu werden, für den Ka des Gottesvater Hor-em-Achet, gerechtfertigt, den Sohn des Gottesvaters Pa-di-Amun-Opet, gerechtfertigt, den die Hausherrin Irti-iru, gerechtfertigt, geboren hat.

Persistente ID: ICMBcDGG5QGSJUWtsG4pphuypH0
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICMBcDGG5QGSJUWtsG4pphuypH0

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Silke Grallert, unter Mitarbeit von Jonas Treptow, Daniel A. Werning, Token ID ICMBcDGG5QGSJUWtsG4pphuypH0 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICMBcDGG5QGSJUWtsG4pphuypH0>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 10.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICMBcDGG5QGSJUWtsG4pphuypH0, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 10.4.2025)