Loading sentences...

(We are struggling to improve the performance of this page.)

Sentences of text IQV6OAUX5ZC4HMEZ6YV624WJ3I





    II, 19
     
     

     
     

    adjective
    de groß; viel; reich; bedeutend

    Admir.partcl.wj
    ADJ-excl

    substantive_masc
    de Herr

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Stadt

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    particle_nonenclitic
    de [nichtenkl. Part. am Satzanfang]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Berg

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    verb_4-inf
    de abhalten

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Sturm

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de zu (temp.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Zeitpunkt

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    verb_4-inf
    de wütend sein; rasen

    SC.act.gem.nom.subj
    V~ipfv.act

    substantive_fem
    de Himmel

    (unspecified)
    N.f:sg

de (Wie groß ist der Herr für diese Stadt!) Wahrlich, ein Berg ist er, der den Sturmwind dann abwehrt, wenn der Himmel wütet (wörtl.: der den Sturm abwehrt zu der Zeit des: der Himmel wütet)!





    II, 20
     
     

     
     

    adjective
    de groß; viel; reich; bedeutend

    Admir.partcl.wj
    ADJ-excl

    substantive_masc
    de Herr

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Stadt

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    particle_nonenclitic
    de [nichtenkl. Part. am Satzanfang]

    (unspecified)
    PTCL

    gods_name
    de Sachmet

    (unspecified)
    DIVN

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    preposition
    de gegen (Personen)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Feind

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    verb_3-lit
    de treten

    Partcp.act.ngem.plm
    V\ptcp.act.m.pl

    preposition
    de [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Grenze; Gebiet

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de (Wie groß ist der Herr für diese Stadt!) Wahrlich, (wie die Kriegsgöttin) Sachmet (reagiert) er gegenüber den Feinden, die [seine] Grenze (über)schreiten!





    III, 1
     
     

     
     

    verb_irr
    de kommen

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de zu (jmd.)

    Prep.stpr.1pl
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.1.c.]

    (unspecified)
    -1pl

    verb_3-inf
    de ergreifen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    place_name
    de Oberägypten

    (unspecified)
    TOPN

    verb_3-lit
    de (sich) vereinigen

    SC.n.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act-ant

    substantive
    de die beiden Mächtigen (die Doppelkrone)

    (unspecified)
    N

    preposition
    de zusammen mit

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Kopf

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Zu uns ist er gekommen, indem er Oberägypten ergreift, nachdem sich die beiden Mächte (d.h. die Kronen von Unter- und von Oberägypten) mit seinem Haupt vereinigt haben.





    III, 2
     
     

     
     

    verb_irr
    de kommen

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de vereinigen

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    place_name
    de die Beiden Länder (Ägypten)

    (unspecified)
    TOPN

    verb_3-lit
    de verbinden

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_fem
    de [Binse]

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de zusammen mit

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Biene

    (unspecified)
    N.f:sg

de (Er ist gekommen), nachdem er die beiden Länder (d.h. Ober- und Unterägypten) vereinigt und die Binse zur Biene hinzugefügt hat.





    III, 3
     
     

     
     

    verb_irr
    de kommen

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de herrschen; beherrschen

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    place_name
    de Das Schwarze Land (Ägypten)

    (unspecified)
    TOPN

    verb_irr
    de geben

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_fem
    de Wüste

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de neben

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de (Er ist gekommen), nachdem er die Herrschaft über (die Bewohner) Ägypten(s) angetreten und die Wüste in Besitz genommen hat (wörtl.: nachdem er die Wüste neben sich gegeben/gesetzt hat).





    III, 4
     
     

     
     

    verb_irr
    de kommen

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-inf
    de sichern

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    place_name
    de die Beiden Länder (Ägypten)

    (unspecified)
    TOPN

    verb_caus_3-lit
    de beruhigen

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de die beiden Ufer (bild. für Ägypten)

    (unspecified)
    N.m:sg

de (Er ist gekommen), nachdem er die beiden Länder (Ober- und Unterägypten) sicher gemacht und die beiden (Nil-)Ufer beruhigt hat.





    III, 5
     
     

     
     

    verb_irr
    de kommen

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_caus_3-lit
    de beleben; versorgen

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de die Ägypter

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de beseitigen

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive
    de Kummer, Not

    Noun.sg.stpr.3sgf
    N:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

de (Er ist gekommen), nachdem er (die Bewohner) Ägyptens belebt und ihre (wörtl.: seine (sc. Ägyptens)) Not beseitigt hat.





    III, 6
     
     

     
     

    verb_irr
    de kommen

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_caus_3-lit
    de beleben; versorgen

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_fem
    de (soziale) Oberschicht

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-lit
    de atmen lassen

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_fem
    de Kehle

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    substantive_fem
    de Untertanen

    (unspecified)
    N.f:sg

de (Er ist gekommen), nachdem er die Edlen belebt und die Kehle(n) der Untertanen atmen gelassen hat.





    III, 7
     
     

     
     

    verb_irr
    de kommen

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_4-lit
    de niedertreten

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_fem
    de Fremdland

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    verb_3-inf
    de schlagen

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    artifact_name
    de Bogenvolk; Nomaden (aus Nubien oder Sinai)

    Noun.pl.stabs
    N:pl

    verb_2-lit
    de nicht wissen; negieren

    Partcp.act.ngem.plm
    V\ptcp.act.m.pl

    substantive_masc
    de Furcht

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de (Er ist gekommen), nachdem er die Fremdländer niedergetreten und die Barbaren, die die Furcht (vor) [ihm] nicht kannten, geschlagen hat.





    III, 8
     
     

     
     

    verb_irr
    de kommen

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb
    de wehrhaft machen

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Grenze

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de fortnehmen

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de das Rauben

    (unspecified)
    N.m:sg




    Rest der Zeile zerstört( )
     
     

     
     

de (Er ist gekommen), nachdem er seine (d.h. Ägyptens) Grenze [wehrhaft] sein und das Rauben enden ließ (?) (wörtl.: nachdem er den Raub beseitigt hat (?)) [--- (?)].

  (21)

de (Wie groß ist der Herr für diese Stadt!) Wahrlich, ein Berg ist er, der den Sturmwind dann abwehrt, wenn der Himmel wütet (wörtl.: der den Sturm abwehrt zu der Zeit des: der Himmel wütet)!

  (22)

de (Wie groß ist der Herr für diese Stadt!) Wahrlich, (wie die Kriegsgöttin) Sachmet (reagiert) er gegenüber den Feinden, die [seine] Grenze (über)schreiten!

  (23)

de Zu uns ist er gekommen, indem er Oberägypten ergreift, nachdem sich die beiden Mächte (d.h. die Kronen von Unter- und von Oberägypten) mit seinem Haupt vereinigt haben.

  (24)

de (Er ist gekommen), nachdem er die beiden Länder (d.h. Ober- und Unterägypten) vereinigt und die Binse zur Biene hinzugefügt hat.

  (25)

de (Er ist gekommen), nachdem er die Herrschaft über (die Bewohner) Ägypten(s) angetreten und die Wüste in Besitz genommen hat (wörtl.: nachdem er die Wüste neben sich gegeben/gesetzt hat).

  (26)

de (Er ist gekommen), nachdem er die beiden Länder (Ober- und Unterägypten) sicher gemacht und die beiden (Nil-)Ufer beruhigt hat.

  (27)

de (Er ist gekommen), nachdem er (die Bewohner) Ägyptens belebt und ihre (wörtl.: seine (sc. Ägyptens)) Not beseitigt hat.

  (28)

de (Er ist gekommen), nachdem er die Edlen belebt und die Kehle(n) der Untertanen atmen gelassen hat.

  (29)

de (Er ist gekommen), nachdem er die Fremdländer niedergetreten und die Barbaren, die die Furcht (vor) [ihm] nicht kannten, geschlagen hat.

  (30)

de (Er ist gekommen), nachdem er seine (d.h. Ägyptens) Grenze [wehrhaft] sein und das Rauben enden ließ (?) (wörtl.: nachdem er den Raub beseitigt hat (?)) [--- (?)].

Text path(s):

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Svenja Damm (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/13/2023)

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Svenja Damm, Sentences of text "Recto: Hymnen auf Sesostris III." (Text ID IQV6OAUX5ZC4HMEZ6YV624WJ3I) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/IQV6OAUX5ZC4HMEZ6YV624WJ3I/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/IQV6OAUX5ZC4HMEZ6YV624WJ3I/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)