Loading sentences...

(We will struggle to improve the performance of this page.)

Sentences of Text VGQBJIBLBBERBAHXLWHUWXTGF4

auf der linken Schmalseite (Betrachterperspektive), oberhalb der Götterreihen, auf der oberen Stelenrundung 12 Textzeilen

auf der linken Schmalseite (Betrachterperspektive), oberhalb der Götterreihen, auf der oberen Stelenrundung 12 Textzeilen

de
Horus wurde im Feld von Heliopolis an der Nordseite von (dem Ort/Viertel) Hetepet gebissen, während seine Mutter Isis in (dem Ort/Viertel) „Die Oberen Häuser“ war und eine Libation für ihren Bruder Osiris machte.
de
Horus erhob (wörtl.: stieß) seine Stimme zum Horizont.
de
„Hört auf mich, (ihr,) die beim Phönix seid!“ (oder: Es hörte der, der ein Phönix war (und er sagte:))
de
Springt doch auf, (ihr) Torwächter, die (ihr) beim prächtigen Ischedbaum seid, wegen der Stimme des Horus!
de
Stoßt seinetwegen einen Klageschrei aus!
de
Befehlt dem Himmel, damit Horus gesund wird und damit er im Leben geschützt wird.
de
Veranlasst, dass man meinem 〈Herrn〉 (?) Isden, der in Hügel-des-Bauens ist, sagt:
de
„Liegst Du denn (jetzt) im Bett? (oder: Schläfst Du denn (jetzt)?)

ꜥq 98 n nb qd(d)

de
Tritt ein beim Herrn des Schlafes!“,

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Daniel A. Werning, Sentences of Text "Spruch 9: Thoth rettet den gestochenen Horus" (Text ID VGQBJIBLBBERBAHXLWHUWXTGF4) , in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 3/31/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/VGQBJIBLBBERBAHXLWHUWXTGF4/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 3/31/2025)