Loading sentences...

(We are struggling to improve the performance of this page.)

Attestation Search Results

Search parameterLemma ID = 854869
Search results: 1 - 10 of 12 sentences with occurrences (incl. reading variants).


    verb_2-gem
    de aufziehen

    SC.n.act.gem.1sg
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    personal_pronoun
    de dich [Enkl. Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    =2sg.c

    preposition
    de zu

    (unspecified)
    PREP

    epith_god
    de König der beiden Länder

    (unspecified)
    DIVN

de „Ich habe dich zum König der Beiden Länder erzogen.“

Author(s): Marc Brose; with contributions by: Charlotte Dietrich, Altägyptisches Wörterbuch (Text file created: 02/16/2018, latest changes: 02/21/2023)





    1
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de leben

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    epith_king
    de der vollkommene Gott (König)

    (unspecified)
    ROYLN

    epith_king
    de Herr der Beiden Länder (Könige)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de [Thronname Thutmosis III.]

    (unspecified)
    ROYLN

    substantive_masc
    de Geliebter

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    gods_name
    de Herischef

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
     

    (unspecified)
    DIVN

    verb_irr
    de geben

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    substantive_masc
    de Leben

    (unspecified)
    N.m:sg

de Es lebe der Vollkommene Gott, der Herr der Beiden Länder „Fortdauernd-ist-die-Gestalt-des-Re“, Liebling des Herischef, König der Beiden Länder, beschenkt mit Leben.

Author(s): Marc Brose; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch (Text file created: 09/13/2018, latest changes: 02/22/2023)



    Der Gott Ptah

    Der Gott Ptah
     
     

     
     




    a19
     
     

     
     

    gods_name
    de Ptah

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herr der Wahrheit

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de König der beiden Länder

    (unspecified)
    DIVN




    a20
     
     

     
     

    epith_god
    de der Schöngesichtige

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der auf dem großen Thron ist (von Göttern)

    (unspecified)
    DIVN

de [[Ptah, Herr der Maʾat, König der Beiden Länder, der Schöngesichtige, der auf dem großem Thron ist.]]

Author(s): Marc Brose; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Anja Weber (Text file created: 06/02/2018, latest changes: 02/22/2023)

Der Gott Herischef

Der Gott Herischef a7 [Ḥr(.j)]-š=f nswt-tꜣ.wj



    Der Gott Herischef

    Der Gott Herischef
     
     

     
     




    a7
     
     

     
     

    gods_name
    de Der über seinem See ist; Herischef

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de König der beiden Länder

    (unspecified)
    DIVN

de [Heri]schef, König der Beiden Länder.

Author(s): Marc Brose; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Anja Weber (Text file created: 07/01/2019, latest changes: 02/23/2023)


    substantive_masc
    de Lebenszeit

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de [identifizierend]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Ewigkeit

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Lebenszeit

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    gods_name
    de Re

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de [identifizierend]

    (unspecified)
    PREP

    epith_god
    de König der beiden Länder

    (unspecified)
    DIVN




    5
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Jahr

    Noun.pl.stc
    N.f:pl:stc

    gods_name
    de Aton

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Himmel

    (unspecified)
    N.f:sg

    particle
    de [Umstandskonverter]

    Aux.jw.stpr.2sgm_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb_4-inf
    de wohnen

    PsP.1sg
    V\res-1sg

    preposition
    de [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Horizont des Aton (Tell el-Amarna)

    (unspecified)
    TOPN

    substantive_fem
    de Ort

    (unspecified)
    N.f:sg




    6
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de vollkommen sein

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    verb_3-inf
    de fertigen

    Rel.form.ngem.sgm.2sgm
    V\rel.m.sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Re

    (unspecified)
    DIVN

    verb_irr
    de kommen

    Rel.form.ngem.sgm.nom.subj
    V\rel.m.sg

    preposition
    de [Dativ: Richtung]

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    substantive_masc
    de jedermann

    (unspecified)
    N.m:sg
Glyphs artificially arranged

de Deine Lebenszeit ist die Ewigkeit, die Lebenzeit des Re als König der Beiden Länder, die Jahre des Aton im Himmel, während du in Achetaton wohnst, dem vollkommenen Ort, den du für Re geschaffen hast und zu dem jedermann kommt.

Author(s): Gunnar Sperveslage; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 11/14/2019)

rechts/König vor Ptah mit Hathor 1 Ptah Ptḥ nb-Mꜣꜥ.t nswt-tꜣ.wj 2 nfr-ḥr-ḥr-jb-Wꜣs.t Rede des Ptah 1 ḏi̯.n (=j) n =k qn 2 r ḫꜣs.t nb



    rechts/König vor Ptah mit Hathor
     
     

     
     


    1
     
     

     
     


    Ptah
     
     

     
     

    gods_name
    de Ptah

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herr der Wahrheit

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de König der beiden Länder

    (unspecified)
    DIVN


    2
     
     

     
     

    epith_god
    de der mit schönem Gesicht in Theben (Ptah)

    (unspecified)
    DIVN


    Rede des Ptah
     
     

     
     


    1
     
     

     
     

    verb_irr
    de geben

    SC.n.act.ngem.1sg
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de hin zu

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_fem
    de Tapferkeit

    (unspecified)
    N.f:sg


    2
     
     

     
     

    preposition
    de [Opposition]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Fremdland

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de jeder

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

de [König vor Ptah und Hathor]: Ptah, Herr der Maat, König der zwei Länder, Schöngesichtiger in Theben: Ich habe Dir (dem König) Tapferkeit gegen jedes Fremdland gegeben;

Author(s): Ingelore Hafemann; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: before June 2015 (1992–2015))


    personal_pronoun
    de wir [Präs.I-Pron. pl.1.c.]

    (unspecified)
    1pl


    14
     
     

     
     

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de erblicken

    Inf_Aux.tw=/nom.subj.
    V\inf

    substantive_masc
    de die Vielen

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de von (partitiv)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Staunenswertes

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de seit (temporal)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de erscheinen

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de als (Eigenschaft, Material)

    (unspecified)
    PREP

    epith_god
    de König der beiden Länder

    (unspecified)
    DIVN

de Wir sehen viele von deinen Wundertaten, seit du als König der beiden Länder (= Ägypten) erschienen bist.

Author(s): Silke Grallert; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 01/23/2023)

Zeile nachträglich hinzugefügt





    Rückseite, unten 7
     
     

     
     


    Zeile nachträglich hinzugefügt

    Zeile nachträglich hinzugefügt
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Name

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_2-lit
    de fortdauern

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de vor (lokal)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Vater

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    gods_name
    de Herischef

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de König der beiden Länder

    (unspecified)
    DIVN

    title
    de Großer der Ma

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de Pa-miu

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_masc
    de Sohn

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    epith_king
    de Herr der Beiden Länder (Könige)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de Scheschonk-mer-Amun

    (unspecified)
    ROYLN




    ⸢___⸣
     
     

    (unspecified)

de Sein Name bleibt (dauerhaft) vor Herischef, dem König der Beiden Länder, (nämlich) der Große der Mau, Pamiu, der Sohn des Herrn der Beiden Länder 𓍹Scheschonq(?)-Meriamum𓍺, ⸢...⸣.

Author(s): Peter Dils (Text file created: 10/14/2022, latest changes: 10/13/2023)

Glyphs artificially arranged

Beginn rechts von der Osirisfigur Jede weitere Zeile des Hymnus beginnt mit einem graphischen Dd-mdw Forts. links von der Osirisfigur Forts. unter der Osirisfigur

Beginn rechts von der Osirisfigur Jede weitere Zeile des Hymnus beginnt mit einem graphischen Dd-mdw 1 ḏd-mdw nḏ ḥr =k Wsjr 2 nb-nḥḥ 3 nswt-tꜣ.DU ḥr.j-tp-jdb.w 4 ḥqꜣ ꜥꜣ 5 mrw.t.PL 6-7 wr-bnj-m-ẖ.t-Nw.t Forts. links von der Osirisfigur 8 mr(.y)-jtj=f 9 wbn =f 10-12 ḥwn.w-n(.j)-nswt 13 wp-ḥḏ.t 14 Forts. unter der Osirisfigur 15-17 pr-m-ẖ.t-jꜥr.t-m-tp=f 18-19 jri̯-sšp-m-ẖ.t-mw.t=f



    Beginn rechts von der Osirisfigur

    Beginn rechts von der Osirisfigur
     
     

     
     


    Jede weitere Zeile des Hymnus beginnt mit einem graphischen Dd-mdw

    Jede weitere Zeile des Hymnus beginnt mit einem graphischen Dd-mdw
     
     

     
     




    1
     
     

     
     

    verb
    de Worte sprechen

    (unspecified)
    V

    verb
     

    Imp.sg
    V\imp.sg

    substantive_masc
    de Gesicht

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    gods_name
    de Osiris

    (unspecified)
    DIVN




    2
     
     

     
     

    epith_god
    de Herr der Ewigkeit

    (unspecified)
    DIVN




    3
     
     

     
     

    epith_god
    de König der beiden Länder

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Oberhaupt der Ufer

    (unspecified)
    DIVN




    4
     
     

     
     

    epith_god
    de Herrscher

    (unspecified)
    DIVN

    adjective
    de groß

    (unspecified)
    ADJ




    5
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Beliebtheit

    (unspecified)
    N.f:sg




    6-7
     
     

     
     

    epith_god
    de groß an Beliebtheit im Leib der Nut

    (unspecified)
    DIVN


    Forts. links von der Osirisfigur

    Forts. links von der Osirisfigur
     
     

     
     




    8
     
     

     
     

    title
    de Geliebter seines Vaters

    (unspecified)
    TITL




    9
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de aufgehen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    10-12
     
     

     
     

    epith_god
    de Jüngling des Königs

    (unspecified)
    DIVN




    13
     
     

     
     

    epith_god
    de der die weiße Krone trägt

    (unspecified)
    DIVN




    14
     
     

     
     


    Forts. unter der Osirisfigur

    Forts. unter der Osirisfigur
     
     

     
     




    15-17
     
     

     
     

    epith_god
    de der aus dem Leib mit der Uräusschlange an seinem Kopf hervorkam

    (unspecified)
    DIVN




    18-19
     
     

     
     

    epith_god
    de der das Licht im Leib seiner Mutter erschafft

    (unspecified)
    DIVN
Glyphs artificially arranged

de Worte zu sprechen: Gegrüßt seist du, Osiris, Herr der Ewigkeit, König der beiden Länder, Oberhaupt der beiden Ufer, der überaus geliebte Herrscher, groß an Süße im Leib der Nut, den sein Vater liebte als er erschien, Königskind, der die weiße Krone trägt, der aus dem (Mutter-)Leib mit der Uräusschlange an seinem Kopf hervorkam, der Licht schuf im Leib seiner Mutter.

Author(s): Jakob Schneider; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber (Text file created: 01/11/2018, latest changes: 09/06/2022)





    1
     
     

     
     

    verb
    de begrüßen

    Imp.sg
    V\imp.sg

    substantive_masc
    de Gesicht

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    gods_name
    de Osiris

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herr der Ewigkeit

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de König der beiden Länder

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Oberhaupt der Ufer

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de vollkommener Herrscher

    (unspecified)
    DIVN




    2
     
     

     
     

    epith_god
    de der Geliebte

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de groß an Beliebtheit im Leib der Nut

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de den sein Vater liebt, wenn er erscheint

    (unspecified)
    DIVN




    3
     
     

     
     

    epith_god
    de Jüngling des Königs

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der die weiße Krone trägt

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der aus dem Leib mit der Uräusschlange an seinem Kopf hervorkam

    (unspecified)
    DIVN




    4
     
     

     
     

    epith_god
    de der das Licht im Leib seiner Mutter erschafft

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der für sich seine Brüder schon im Mutterleib erleuchtet

    (unspecified)
    DIVN




    5
     
     

     
     

    epith_god
    de der mit millionenfacher Verjüngung

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der die Unendlichkeit emporhebt

    (unspecified)
    DIVN




    6
     
     

     
     

    epith_god
    de der für sich die beiden Länder mit seinen beiden Armen umfasst

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der die Maat erschafft

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der das Unrecht vernichtet

    (unspecified)
    DIVN




    7
     
     

     
     

    epith_god
    de der für sich den Thron des Atum beherrscht

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der erhabene Gott (viele Götter)

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der die Dinge richtet

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der Schöngesichtige

    (unspecified)
    DIVN




    8
     
     

     
     




    2 bis 4Q
     
     

     
     

    epith_god
    de der mit lapislazulifarbenem Kopf

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Erster seiner Beliebtheit

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der jedermann sehen lässt

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de großer erstgeborener Sohn des Geb

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-inf
    de in Besitz nehmen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act




    9
     
     

     
     




    2 oder 3Q
     
     

     
     

    epith_god
    de Fürst Beider Länder

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de großer Fürst im Totenreich

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herr des Lebens

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der seine Widersacher vertreibt

    (unspecified)
    DIVN




    10
     
     

     
     




    2 oder 3Q
     
     

     
     

    epith_god
    de leuchtendes Kind

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de im Nun Befindlicher

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der am ersten Tag des Jahres geboren wurde

    (unspecified)
    DIVN

    verb_2-lit
    de trinken

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    preposition
    de nämlich (etwas)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Ausfluss

    Noun.pl.stc
    N.m:pl:stc

    substantive_masc
    de Leib

    (unspecified)
    N.m:sg




    11
     
     

     
     




    2 oder 3Q
     
     

     
     

    epith_god
    de der das Korn mit dem Wasser, das in ihm ist, erschafft, um die Menschen zu beleben

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der die Opfergaben bestimmt

    (unspecified)
    DIVN




    12
     
     

     
     




    2 bis 4Q
     
     

     
     

    verb
    de [Verb]

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Ufer

    Noun.du.stabs
    N.m:du

    preposition
    de bestehend aus

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de Blume

    Noun.pl.stabs
    N:pl

    preposition
    de zum

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Geschenk

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Leib

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de alle

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    verb_3-lit
    de fest sein

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Knochen

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    preposition
    de nach (temporal)

    (unspecified)
    PREP
Glyphs artificially arranged

de Gegrüßt seinst du Osiris, Herr der Ewigkeit, König der beiden Länder, Oberhaupt der beiden Ufer, der gute Herrscher, der Beliebte, groß an Süße im Leib der Nut, den sein Vater liebte, als er erschien, Königskind, der die weiße Krone trägt, der mit den beiden Uräusschlangen an seinem Kopf aus dem (Mutter-)Leib hervorkam, der Licht schuf im Leib seiner Mutter, er leuchtete seinen Brüdern im Leib, Millionenfach an Verjüngungen, der die Erwigkeit emporhob, nachdem er die beiden Länder mit seinen beiden Armen umfasst hatte, der die Wahrheit schuf und die Lüge vernichtete, nachdem er den Thron des Atum in Besitz genommen hatte, vornehmer Gott, der das Ritual eröffnete, Schöngesichtiger, [...] lapislazulifarbenem Kopf, was er liebt ist, dass alle Menschen (ihn) sehen, Ältester, erstgeborener Sohn des Geb, der die [...] in Besitz genommen (hat) [...] Fürst der beiden Länder, großer Herrscher in der Unterwelt, Herr des Lebens, der seine Feinde vertreibt, [...] leuchtendes Kind im Urgewässer, das am Jahresanfang geboren wurde, (dessen) Leibesausfluss man trinkt [...] der, der Getreide aus Wasser macht, in dem er ist, um die Menschen und Untertanen zu beleben, der die Opfergaben bestimmt [...] da er die Ufer wachsen ließ mit Blumen zum Geschenk jeden Leibes, der die Knochen festigt nach [...]

Author(s): Jakob Schneider; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Simon D. Schweitzer (Text file created: 01/12/2018, latest changes: 09/13/2023)