Loading sentences...

(We will struggle to improve the performance of this page.)

Sentences of Text MXIKFZQQA5FEBCWBT4USMABY44

de
Es gibt mt-Gefäße in/aus ihm (d.h. in dem Patienten oder aus dem Herzen) für [jedes] Glied/Körperteil.
de
[Was] diese (d.h. Glieder/Körperteile) angeht, (auf die) die Sachmetpriester (oder) jeder (andere) swn.w-Arzt seine beiden Hände, (d.h.) seine Finger legt,
– [auf den Kopf, auf den Hinterkopf], auf die beiden Hände, auf die Stelle des jb-Herzens, auf die beiden Beine:
dem ḥꜣ.tj-Herz gilt sein Messen/Untersuchen (wörtl.: es ist für das Herz / wegen des Herzens, daß er mißt/untersucht).
(One of 2 reading variants of this sentence: >> #1 <<, #2)
de
Denn es ist der Fall, daß seine (d.h. des ḥꜣ.tj-Herzens?) mt-Gefäße hinten (?; wörtl.: an der Hinterseite) sind, (und zwar?) an/in der Stelle des jb-Herzens;
de
(Und) es ist der Fall, daß [es (d.h. das Herz) vorn in] jedem mt-Gefäß eines jeden Glieds/Körperteils [spricht].
de
Er (d.h. der Arzt oder ein zuvor genanntes Handbuch) sagt "Untersuchen/Messen" zum / über das [Legen] seiner [Hände/Finger] auf die mt-Gefäß[e] seines Kopfes, seines Hinterkopfes (und) seiner beiden Beine.

1 oder 2Q(?) 1.9 4 bis 5Q ḥꜣ.tj =f r rḫ šsꜣ.w ḫpr jm

de
[Man/Er mißt die mt-Gefäße(?)] seines ḥꜣ.tj-Herzens, um die šsꜣ.w-Hinweise/Informationen, die sich dort manifestieren (oder: das šsꜣ.w-Erfahrungswissen, das daraus entsteht), kennenzulernen.
de
[Er (d.h. der Arzt)] sagt, [dass] es/sie [untersucht/gemessen wird], um das, was dort sichtbar wird (oder: geschehen ist), kennenzulernen.
de
(Glosse B:) Was (die Textstelle) "allerdings schmerzen [die Ränder] seiner Wunde" angeht:
das bedeutet, daß (man) sagt: "Seine Wunde ist klein, [ohne weit zu sein] und ohne daß die beiden (Wundränder) auseinander klaffen (wörtl.: ohne daß es ein Klaffen durch einen (Wundrand) (weg) von seinem zweiten gibt).
de
(Glosse C:) Was (die Textstelle) "(eine Wunde,) die bis zum [Knochen des (Hirn-)Schädels reicht, ohne zu klaffen]" angeht:
das bedeutet, daß (man) sagt: "(Es) gibt ein Klaffen (wörtl.: es wird geklafft) seitens des Fleisches (d.h. der Haut);
de
allerdings ist diese [Wunde(?) beendet(?)] auf/über dem Knochen seines Schädels,
ohne daß die beiden (Wundränder) auseinander klaffen (wörtl.: ohne daß es ein Klaffen durch einen (Wundrand) (weg) von seinem zweiten gibt), (mit dem Ergebnis, daß die Wunde) klein ist, ohne weit zu sein."
Text path(s):

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Daniel A. Werning (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/14/2024)

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Daniel A. Werning, Sentences of Text "1.1-9.18: Wundenbuch, Kopfverletzungen (Fall 1-27)" (Text ID MXIKFZQQA5FEBCWBT4USMABY44) , in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 3/30/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/MXIKFZQQA5FEBCWBT4USMABY44/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 3/30/2025)