Loading sentences...

(We will struggle to improve the performance of this page.)

Attestation Search Results

Search parameterLemma ID = 70140
Search results: 1–10 of 36 sentences with occurrences (incl. reading variants).

1283a n jmk =k Ppy pw n fd.t =k Ppy pw 1283b P/C ant/E 45 = 536 n rḏw =k Ppy pw n ḫm.w =k Ppy pw 1284a ḥꜣ.t(j) zꜣ ḥꜣ.t P/C ant/E 46 = 537 n(.j) mny pri̯ m mn.t 1284b n(.j) dn.y m 3 m fd =ṯn jpw hrw.PL ḫmn =ṯn grḥ.PL

de
Es gibt nicht deine Verwesung, Pepi, es gibt nicht deinen Schweiß, Pepi, es gibt nicht deinen Ausfluß, Pepi, es gibt nicht deinen Staub, Pepi, du der 'Seeschwalbe' (?), Sohn der 'Seeschwalbe', du des 'Landens', der aus dem Landepflock hervorkam, du der Teilung(?) in drei - in diesen euren vier Tagen und euren acht Nächten.

de
Siehe: Die Schöne wird zum Landepflock genommen.

876c nwj.w n =k P/F-A/N 16 = 155 mnj.t ḏsw.w n =k ḥnmm.t 876d ꜥḥꜥ n =k j:ḫm.w-sk

de
Der Landepflock wird dich rufen(?), die ḥnmm.t-Leute werden dir zurufen, die Nicht-Untergehenden werden für dich aufstehen.

de
Nachdem sie den Landepflock eingeschlagen haben (d.h. gelandet sind), gesund [und ... (?)] [...]

de
der Landepflock wurde eingeschlagen,

en
I returned after having done that because of which I had left, I landed (lit. beat in the landing-peg) at Abydos.

de
O [je]ner [F]ei[n]d, (Un-)Toter, (Un-)Tote, du hast die Pflöcke seiner (d.h. des Banebdjed) Hüter ge[---].

de
Siehe, der Landeplock ist eingeschlagen worden in {mich} 〈dem Gebiet〉, das ich im Osten bis hin nach Hebenu und (bis) zum Horusweg gemacht habe, besiedelt (wörtl.: begründet) mit Stadtleuten und bewohnt von (wörtl.: gefüllt mit) Menschen von den Erlesensten des ganzen Landes, um (feindliche) Aktionen in/mit ihnen (oder: von sich) abzuwehren.

de
Siehe, der Landeplock ist eingeschlagen worden in dem Gebiet (?), das ich im Osten bis hin nach Hebenu und (bis) zum Horusweg gemacht habe, besiedelt (wörtl.: begründet) mit Stadtleuten und bewohnt von (wörtl.: gefüllt mit) Menschen von den Erlesensten des ganzen Landes, um (feindliche) Aktionen in/mit ihnen (oder: von sich) abzuwehren.

de
Die Mannschaft des Re schlägt ihre Poller ein, weil/während Köpfe ins Wasser fallen.