Lade Sätze...

(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Belegstellen-Suchergebnisse

Such-ParameterLemma-ID = 851597
Suchergebnis: 1–10 von 28 Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).

de
Ich bin einer, der rein vorübergeht, ein "Kahlköpfiger", ein "Musikant" - zweimal.

de
Ich bin einer, der rein vorübergeht, ein "Kahlköpfiger", ein Musikant - zweimal.

de
Ich bin dort nämlich ein Ouab-Priester, ein Musikant.

de
Ich bin einer, der rein vorbeigeht, ein "Kahler", ein "Musikant" - dreimal -, der sich im Gefolge der Hathor befindet.

de
[...], Diener des 'Goldes', Schreiber des Gottesbuches des Horus [von Edfu], Vorsteher der Priester der Götter des Südens, Bürgermeister von Edfu, Bürgermeister der Stadt (Theben), [Wirkliche Königsbekannte, den er liebt, Patjenfi, der Gerechtfertigte], Sohn des Horusdieners, der ihre (der Gottesgemahlin) Majestät zufriedenstellt, [Pa-di-Amun, des Gerechtfertigten, ...], den die Hausherrin, die Vornehme Iryt, die Gerechtfertigte, geboren hat, die Tochter des Horus[dieners], jḥj-Priesters, Aufsehers der Kleidung des Horus von Edfu, Udja-renef, des Gerechtfertigten.

de
O Osiris, Horusdiener, Diener des 'Goldes', ḥsk-Priester des Chons von Edfu, Schreiber des Gottesbuches des Horus von Edfu, Vorsteher der Priester der Götter des Südens, Bürgermeister von Edfu, Bürgermeister der Stadt (Theben), Wirklicher Königsbekannter, den er liebt, Patjenfi, Gerechtfertigter, Sohn des Horusdieners, der ihre (der Gottesgemahlin) Majestät zufriedenstellt, Pa-di-Amun, des Gerechtfertigten, Sohnes des Horusdieners, Dieners der Goldenen, Patjenfi, des Gerechtfertigten, Sohnes des Priesters des Amun in Karnak, Vorstehers der Beiden Schatzhäuser des Pharao Ḏd-Ḏḥw.tj-jw≡f-ꜥnḫ, des Gerechtfertigten, den die Hausherrin Iryt, die Gerechtfertigte, geboren hat, die Tochter des Horusdieners, jḥy-Priesters, Aufsehers der Kleidung des Horus von Edfu, Udja-renef, des Gerechtfertigten!

de
Ich war ein Wab-Priester dort, ein 'Musikant', als ich im Gefolge der Hathor war.

fr
Opet la grande, qui met au monde les dieux, l'oeil de Rê, la maîtresse du ciel, la dame de tous les dieux, la mère divine du faucon d'or dont les rayons éclairent l'Egypte, le noble jeune homme, le maître des déesses, le beau joueur de sistre, voir [... ... ...] Geb, maître de nombreux millions et de centaines de milliers.

fr
Le Roi de Haute et de Basse Egypte, héritier-[des]-dieux-Epiphanes-[que-Ptah-a-choisi-qui-fait-la-Maât-de-Rê]-image-vivante-[d'-Amon], le Fils de Rê, Pto[lé]m[ée-puisse-t-il-vivre-à-jamais-aimé-de-Ptah], celui qui satisfait la Dorée au moyen des deux sistres, le joueur de sistre de la maîtresse des déesses, en douceur.

de
Der König von Ober- und Unterägypten 𓍹Erbe der Theoi epiphaneis, den Ptah-Chepre erwählt hat, der die Ma'at des Amun-Re ausführt𓍺, der Sohn des Re 𓍹Ptolemaios, er lebe ewig, Geliebter des Ptah𓍺, die Theoi philometores, wꜥb- und jḥy-Priester, von dem es keinen Zweiten gibt.