Token ID IBUBd3XpmbdKDU8el4bSlA4QEAU


de
er gebe ein Totenopfer an Brot, Bier, Rind und Geflügel, Alabaster(gefäße) und Gewand, Weihrauch, Salböl, (Früchte-)Opfer, alle frischen Pflanzen, grüne Schminke und schwarze Augenschminke, alle guten und reinen Dinge, von denen der Gott lebt, angenehme Luft, Myrrhenharz und Weihrauch zu atmen, aus dem Nil zu trinken, soviel das Herz (ein)gibt/will, einen guten Namen in Rosetau, [...] Pyramide(?) - ohne die frischen Opfer faulen zu lassen(?) bei jeder Speisung täglich -, während die Totenpriester opfern für das Grab [...].

Persistent ID: IBUBd3XpmbdKDU8el4bSlA4QEAU
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd3XpmbdKDU8el4bSlA4QEAU

Please cite as:

(Full citation)
Adelheid Burkhardt, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Doris Topmann, Anja Weber, Daniel A. Werning, Token ID IBUBd3XpmbdKDU8el4bSlA4QEAU <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd3XpmbdKDU8el4bSlA4QEAU>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 4/16/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd3XpmbdKDU8el4bSlA4QEAU, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 4/16/2025)