Lade Sätze...

(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text DJQG3TN6RVDGRPZNGV3MHDPSUA

Oberseite, Oberarm links Vorderseite, Unterarm links linke Körperseite Hieroglyphen künstlich angeordnet
de
Der als Geliebter herauskommt, der Gottesvater, der Diener des Month, des Herrn von Theben, der Träger des Urzeitlichen, der das Geheime des Horizonts sieht Ben-teh-Hor, gerechtfertigt, der Sohn des Pa-di-Amun-neb-nesut-taui, gerechtfertigt bei Re, der sagt:
de
"O alle wab-Priester, alle Schreiber, alle Gelehrten, ihr Stundenpriesterschaft des Tempels, die an dieser Statue vorbeigehen, kommt mit Blumen auf euren Armen zu mir!
de
Möget ihr verklären mit dem Atem auf eurem Mund durch das Sprechen eines Königsopfers des Osiris, des Herrn von Busiris, des großen Gottes, des Herrn von Abydos für den Ka des Herrn dieser Statue, den Gottesvater und meri-Priester Ben-teh-Hor, gerechtfertigt, (nämlich) 'Tritt ein mit den Gelobten! Gehe heraus mit den Ba der Götter gemäß dem Befehl des großen Gottes! Mögest du ein Ausrufopfer empfangen (bestehend aus) Brot, Bier und jeder Sache, (aus) einer Libation in Medinet Habu', indem er ehrwürdig ist in seiner Stadt und gelobt in seinem Gau, ein Geliebter des Amun, der ewig dauern gelassen wird.“

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Silke Grallert, unter Mitarbeit von Daniel A. Werning, Sätze von Text "Anruf an Priester (Text c)" (Text-ID DJQG3TN6RVDGRPZNGV3MHDPSUA) , in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 30.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/DJQG3TN6RVDGRPZNGV3MHDPSUA/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 30.3.2025)