Lade Sätze...

(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text E3OL2Y3OOBBWNO54TE4LGRMDDE

dreigliedrige Stele mit oben Giebelfeld, dann Textfeld und unten Opfertischszene

dreigliedrige Stele mit oben Giebelfeld, dann Textfeld und unten Opfertischszene

Giebelfeld symmetrische Szene, linke Hälfte weggebrochen rechts [Schakal auf so]ckel, dahinter Text

Giebelfeld symmetrische Szene, linke Hälfte weggebrochen rechts [Schakal auf so]ckel, dahinter Text

vor oder hinter dem So[ckel mit liegendem Schakal] zum rechten Rand hin orientiert

vor oder hinter dem So[ckel mit liegendem Schakal] zum rechten Rand hin orientiert A.1 [Jnpw] nb-tꜣ-ḏsr

de
[Anubis], der Herr des heiligen Landes.
Haupttext in 11 Zeilen, von rechts nach links

Haupttext in 11 Zeilen, von rechts nach links 1 rnp.t-zp 8 ḫr ḥm n 14Q

de
Jahr 8 unter der Majestät des [Königs von Ober- und Unterägypten 𓍹Chaneferre𓍺 Sohn des Re 𓍹Sebekhetep𓍺, dem Leben gegeben sei ewiglich ...]
de
Ein Opfer, das der König und Osiris, Herr von Busiris, der [große] Gott, Herr [von Abydos, Horus von Edfu und Jsj,] der lebende [Gott,] geben.
de
Sie mögen ein Totenopfer geben (bestehend aus): Brot, Bier, Rindern, Geflügel, Alabaster und Leinen sowie [allen guten und reinen] Sachen, [von denen ein Gott lebt, für den Ka des Ältesten der Vorhalle] Heraa, der Gerechtfertigte, wobei er sagt:
de
Ich bin ein Großer in seiner Stadt, mit vornehmen Sitz [im Palast, ... ... ...]
de
[...], der mit auserwählten Sprüchen, der seinen Rang kennt, dessen Gang ruhig ist, Herr [von ... ...]
de
[...], der groß ist an seiner Vortrefflichkeit; der seine Aufgabe kennt; der Herr der Liebenswürdigkeit inmitten(?) [..., ...; geliebt von] jedermann, wenn 〈er〉 erscheint;
de
mit lauter Stimme am Ort des Schweigens; dem sein Herr Beachtung schenkt wegen seines Befehls; [...] bezüglich seines Befehls, indem er rechtschaffen ist vor seinem Herrn;
Text-Pfad(e):

Autor:innen: Alexander Schütze; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Lutz Popko, Kay Christine Klinger, Daniel A. Werning (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.10.2024)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Alexander Schütze, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Lutz Popko, Kay Christine Klinger, Daniel A. Werning, Sätze von Text "Stele des Horaa (aus Edfu)" (Text-ID E3OL2Y3OOBBWNO54TE4LGRMDDE) , in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 30.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/E3OL2Y3OOBBWNO54TE4LGRMDDE/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 30.3.2025)