Lade Sätze...

(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text QXUNOQIO3JENVGT34MKYUJIJYI

König reicht Platte mit Nahrungsopfe𓂋𓂋r vor Hathor und Horus

König reicht Platte mit Nahrungsopfe𓂋𓂋r vor Hathor und Horus

D 7, 147.2 Titel
de
Sachen tragen. Worte zu sprechen:
Ritualformel D 7, 147.3

Ritualformel D 7, 147.3 twt m-ꜥ (=j) n(n) ḏr(.w) =sn

de
Brot(e) sind versammelt in (meiner) Hand ohne Ende,
de
das tʾ-wr-Brot ist hinter sie gegeben.
D 7, 147.4
de
Mögest du von ihnen essen zusammen mit dem gefleckt Gefiederten,
de
sei lebendig, Hathor, verjünge deinen Leib!
Identifikation des Königs D 7, 147.5

Identifikation des Königs D 7, 147.5 nswt-bj.tj nb-tꜣ.wj ___ zꜣ-Rꜥw nb-ḫꜥ(.w) ___

de
Der König von Ober- und Unterägypten, der Herr der beiden Länder 𓍹 𓍺, der Sohn des Re, der Herr der Erscheinungen 𓍹 𓍺.
Rückenschutzformel D 7, 147.7

Rückenschutzformel D 7, 147.7 zꜣ ꜥnḫ wꜣs nb ḥꜣ =f mj Rꜥw ḏ.t

de
Aller Schutz, Leben und Macht sind um ihn wie Re in ḏ.t-Ewigkeit.
de
Der gute Gott, Erbe des Geb, den die Amme aufgezogen hat,
der das Brot erschafft, der Vertraute, der Loyale als der mit gewaschenen Armen und reinen Fingern,
der den Bedarf der Götter erschafft, der die Göttinnen zufriedenstellt,
der Herr der Dinge, der König von Ober- und Unterägypten 𓍹 𓍺.
Identifikation der Hathor D 7, 147.8 D 7, 147.9
de
Worte zu sprechen durch Hathor, die Große, die Herrin von Jwn.t, das Auge des Re, die Herrin des Himmels, die Gebieterin aller Götter, die Uranfängliche, die Prächtige, die die beiden Heiligtümer ernährt, die die sn-Brote den Göttern gibt:

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Alexa Rickert, unter Mitarbeit von Peter Dils, Svenja Damm, Daniel A. Werning, Sätze von Text "1. Reg., Szene 2, Sachen tragen (D 7, 147)" (Text-ID QXUNOQIO3JENVGT34MKYUJIJYI) , in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 29.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/QXUNOQIO3JENVGT34MKYUJIJYI/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 29.3.2025)