Lade Sätze...

(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text BRQIXI3QPRFTRHBTDZTFIK64DY

de
Regierungsjahr 1, Monat 2 der Achet-zeit, 〈Tag〉 1 unter der Majestät des Horus: Ka-nacht-seanch-tawi, die Beiden Herrinnen: Sechem-pechti-der-pedjut-9, Goldhorus: User-pedjut-em-tau-nebu, König von OÄ und UÄ Herrscher der Freude, Herr der Beiden Länder: Men-Maat-Re-heqa-Waset, leiblicher Sohn des Re und Herr der Kronen: Sety-mer-en-Ptah, dem Leben gegeben ewiglich, geliebt von Amun-Re, dem König der Götter.
de
Vollkommener Gott, Sohn des Amun, Schützer der Majestät des Re, herrliche Gestalt des Atum, der ihn zeugte aus einem Leib mit sich (selbst).
de
Göttliche Nachkommenschaft, die herausgekommen ist aus dem Leib des Gottes, um die Göttertempel zu versorgen und der Ägypten gründete und das Volk erschuf und der veranlaßte, daß die Maat )(=die Gerechtigkeit) ihren Platz einnimmt.
de
Vorzüglicher König von OÄg, der Nützliches für seinen Vater macht, welcher ihm jedes Land gab und der ihn einsetzte, um dieses Land zu hüten und das Volk und die Untertanen zu versorgen als einer, der nie schläft in der Nacht, weil er jeden großartigen Fall sucht und alle nützlichen Bedürfnisse herausfindet.
de
Tapferer Horus, der gerühmt wird.
de
(Der Herr von) den Beiden Göttinnen: Horus und Seth sind sein Schutz.
de
Die Ba-Seelen von Heliopolis stärken seine Macht.
de
König von OÄg. u. UÄg und Herr der Beiden Länder: Men-Maat-Re-heqa Iunu, Sohn des Re: Sety-mer-en-Ptah, göttlicher Falke, der verweilt im Himmel, nachdem er die Beiden Länder mit seinen Flügeln bedeckt hat.
de
Der großartig beim Erscheinen und der leuchtend an Farben ist, und seine beiden Glanzaugen lassen alle Leute sehen.
de
Schützer der Weißen Krone, der seine Grenzen ausdehnt und der die Länder der Asiaten vertilgt.
Text-Pfad(e):

Autor:innen: Ingelore Hafemann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Daniel A. Werning (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.10.2024)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Ingelore Hafemann, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Daniel A. Werning, Sätze von Text "[Stelentext]" (Text-ID BRQIXI3QPRFTRHBTDZTFIK64DY) , in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 29.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/BRQIXI3QPRFTRHBTDZTFIK64DY/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 29.3.2025)