Loading sentences...

(We will struggle to improve the performance of this page.)

Sentences of Text NRFBEXQWONEWVHFEJTVIYBQHIE

de
Monat 4 der pr.t-Zeit, Tag 1, (Fest des) „Eintretens zum Himmel“: Stiere: 1; Wein: 3 mn-Krüge; verschiedene Brote des Gottesopfers: 150; Bier: 10 ds-Krüge; šꜥ.t-bj.t-Kuchen: 5; ꜥšꜣ-Vögel: 5; Weihrauch: 5 Schalen; Gemüse: 25 Bündel.
de
Erster (Monat) der šm.w-Zeit, Tag 4, (Fest der) Erscheinung des Königs (= Krönung) des Königs von Ober- und Unterägypten „Fortdauernd-ist-die-Gestalt-des-Re“, er lebe ewiglich: Stiere: 1; Wein: 3 mn-Krüge; verschiedene Brote des Gottesopfers: 150; Bier: 10 ds-Krüge; šꜥ.t-bj.t-Kuchen: 5; ꜣpd-ꜥšꜣ-Vögel: 5; Weihrauch: 5 Schalen; Honig: 2 Näpfe; Gemüse: 25 Bündel.
de
Aufgang der Sothis (= Sirius) zu ihrem Termin: Stiere: 1; Wein: 3 mn-Krüge; verschiedene Brote des Gottesopfers: 150; Bier: 10 ds-Krüge; šꜥ.t-bj.t-Kuchen: 5; ꜣpd-ꜥšꜣ-Vögel: 5; Weihrauch: 5 Schalen; Honig: 2 Näpfe; Gemüse: 25 Bündel.
de
Erster (Monat) der šm.w-Zeit, letzter Monatstag, Fest der Meret (= „Sängerin“) von Ober- und (der von) Unterägypten: Stiere: 1; Wein: 3 mn-Krüge; verschiedene Brote des Gottesopfers: 150; Bier: 10 ds-Krüge; šꜥ.t-bj.t-Kuchen: 5; ꜣpd-ꜥšꜣ-Vögel: 5; Weihrauch: 5 Schalen; Honig: 2 Näpfe; Gemüse: 25 Bündel.
de
Monat 3 der šm.w-Zeit, Tag 20, Fest der Ba-Seelen von Hierakonpolis und des Sand Ausschüttens: wnḏ.w-Rinder: 1; Stiere: 2; Wein: 4 mn-Krüge; verschiedene Brote des Gottesopfers: 200; Bier: 15 ds-Krüge; šꜥ.t-bj.t-Kuchen: 10; -Gänse: 2; ꜣpd-ꜥšꜣ-Vögel: 10; Früchte: 20 dnj.t-Körbe; Weihrauch: 10 Schalen; Honig: 2 Näpfe; Lauch-Gemüse: 5 Bündel; [… … …] … sꜣšr.t-Gebäck: 20 (Stück); hꜣṯ.t-sꜣšr.t-Gebäck: 20 (Stück); nḫn.w-Brote: 10 Kessel; (dazu) das Verzehren von Lauch-Gemüse für Wadjet an diesem Tage.
de
Er (= König) handelt (als ein) mit Leben Beschenkt(er) wie Re, ewiglich.
de
Nachdem sich diese Göttin an ihren Speisen zufriedengestellt hat, soll man das Fleisch kochen, und Wasser (und) den Wein beigeben, und veranlassen, dass sich die Stundenpriesterschaft des Tempels niedersetzt, um den „Schönen Tag“ (= das Fest) zu begehen, vor der Statue Meiner Majestät.
de
Sowie sie diese Dinge geopfert haben, soll man (weitere) Opfer, bestehend aus sn.w-Broten, hineinführen zu diesen Jahreszeitenfesten, die Meine Majestät meiner Mutter Wadjet gestiftet hat.
de
Man bringe (sie) dar vor der Statue Meiner Majestät, neben ihren Einkünften des täglichen [[Opfers]].
de
Dem Priester dieses Tempels werde gegeben: verschiedene Brote des Gottesopfers: 20; Bier: 2 ds-Krüge; Fleisch: 4 Rippenstücke; šꜥ.t-bj.t-Kuchen: 1; Gemüse: 5 Bündel; -Gänse: 1; ꜣpd-ꜥšꜣ-Vögel: 〈1〉.
Text path(s):

Author(s): Marc Brose; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Anja Weber, Daniel A. Werning (Text file created: 07/13/2018, latest changes: 10/14/2024)

Please cite as:

(Full citation)
Marc Brose, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Anja Weber, Daniel A. Werning, Sentences of Text "Textfeld" (Text ID NRFBEXQWONEWVHFEJTVIYBQHIE) , in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 3/30/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/NRFBEXQWONEWVHFEJTVIYBQHIE/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 3/30/2025)