Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text OOJE2N5KYNAZ5HEVCBHGI233J4





    rt. 10.7
     
     

     
     

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-gem
    de sehen

    Inf.gem_Aux.jw
    V\inf

    verb_3-lit
    de löschen

    Inf
    V\inf

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Wasser

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de schlecht

    (unspecified)
    ADJ

    substantive
    de Ende

    (unspecified)
    N

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Besitz

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de indem er das Löschen (eines Feuers) 〈mit〉 Wasser sieht: Schlecht. (Das bedeutet) das Ende seines Besitzes.





    rt. 10.8
     
     

     
     

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_irr
    de geben

    Inf.t
    V\inf

    substantive_fem
    de Bier

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de [in Richtung auf (e. Ort, e. Sache, e. Person)]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Behältnis

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de schlecht

    (unspecified)
    ADJ

    verb_3-inf
    de wegnehmen

    Inf.t
    V\inf

    substantive_fem
    de Besitz

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de aus

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Haus

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de indem er Bier in ein Gefäß gibt: Schlecht. (Das bedeutet) Wegnahme von Besitz/etwas aus seinem Haus.





    rt. 10.9
     
     

     
     

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de zerbrechen

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de Behältnis

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Fuß

    Noun.du.stpr.3sgm
    N.m:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m. nach Dual]

    (unspecified)
    -3sg.m

    adjective
    de schlecht

    (unspecified)
    ADJ

    substantive_masc
    de Kampf

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

de indem er ein Gefäß mit seinen Füßen zerbricht: Schlecht. Das bedeutet Kampf.





    rt. 10.10
     
     

     
     

    verb
    de Worte sprechen, zu zitieren (als Verbform)

    Inf
    V\inf

    substantive_fem
    de Wort

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de seitens

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Mann

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_2-lit
    de aufwachen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Stelle

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Zu sprechen seitens eines Mannes, wenn er erwacht an seinem Platz:


    verb
    de komm!

    (unspecified)
    V

    preposition
    de hin zu

    Prep.stpr.1sg
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive
    de zweimal (Betonung vor allem beim Imperativ)

    (unspecified)
    N

    substantive_fem
    de Mutter

    (unspecified)
    N.f:sg

    gods_name
    de Isis

    (unspecified)
    DIVN

de „Komm zu mir, komm zu mir, (meine) Mutter ⸢Isis⸣!





    rt. 10.11
     
     

     
     

    particle_nonenclitic
    de siehe!

    Partcl.stpr.2sgf
    PTCL:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.f.]

    (unspecified)
    -2sg.f

    personal_pronoun
    de ich [Präs.I-Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    1sg

    preposition
    de [Bildungselement des Präsens I]

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-gem
    de sehen

    Inf.gem_Aux.tw=/nom.subj.
    V\inf

    verb_3-inf
    de fern sein

    Partcp.act.ngem.plm
    V\ptcp.act.m.pl

    preposition
    de [idiomatisch mit Verben verbunden]

    Prep.stpr.1sg
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de haften (an)

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de [Dativ: Richtung]

    Prep.stpr.1sg
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

de Siehe, ich blicke auf das, was fern von mir war, als etwas, das sich an mich angeheftet hat/(nun) an mir anhaftet.“


    particle_nonenclitic
    de siehe!

    Partcl.stpr.2sgm
    PTCL:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    personal_pronoun
    de ich

    (unspecified)
    =1sg

    substantive_masc
    de Sohn

    Noun.sg.stpr.1sg
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    gods_name
    de Horus

    (unspecified)
    DIVN

de (Isis spricht:) „Hier bin ich, mein Sohn Horus!


    verb
    de nicht (Imperativ des Negativverbs jmi̯)

    (unspecified)
    V

    verb_3-inf
    de herauskommen

    Inf.t
    V\inf




    rt. 10.12
     
     

     
     

    preposition
    de infolge (Grund)

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-gem
    de sehen

    Rel.form.n.gem.sgm.2sgm
    V\rel.m.sg-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

de Komm nicht hervor unter (dem Eindruck) dessen, was du gesehen hast.


    verb_2-lit
    de aufhören

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    verb_3-inf
    de taub sein

    Inf.stpr.2sgm
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de nach (temporal)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Traum ("Wachen (im Schlaf)")

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

de Deine Taubheit nach dem Traum möge aufhören.


    verb_3-inf
    de herauskommen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_fem
    de Feuer

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de gegen (Personen)

    (unspecified)
    PREP




    rt. 10.13
     
     

     
     

    verb_caus_3-lit
    de in Furcht versetzen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    personal_pronoun
    de dich [Enkl. Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    =2sg.c

de Feuer möge hervorkommen gegen das, was dich in Furcht versetzt.

  (241)

de indem er das Löschen (eines Feuers) 〈mit〉 Wasser sieht: Schlecht. (Das bedeutet) das Ende seines Besitzes.

  (242)

de indem er Bier in ein Gefäß gibt: Schlecht. (Das bedeutet) Wegnahme von Besitz/etwas aus seinem Haus.

  (243)

de indem er ein Gefäß mit seinen Füßen zerbricht: Schlecht. Das bedeutet Kampf.

  (244)

rt. 10.10 ḏd mdw.t jn z rs =f ḥr s.t =f

de Zu sprechen seitens eines Mannes, wenn er erwacht an seinem Platz:

  (245)

de „Komm zu mir, komm zu mir, (meine) Mutter ⸢Isis⸣!

  (246)

de Siehe, ich blicke auf das, was fern von mir war, als etwas, das sich an mich angeheftet hat/(nun) an mir anhaftet.“

  (247)

de (Isis spricht:) „Hier bin ich, mein Sohn Horus!

  (248)

de Komm nicht hervor unter (dem Eindruck) dessen, was du gesehen hast.

  (249)

de Deine Taubheit nach dem Traum möge aufhören.

  (250)

pri̯ ḫ.t r rt. 10.13 ssnḏ tw

de Feuer möge hervorkommen gegen das, was dich in Furcht versetzt.

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Lutz Popko, Svenja Damm, Peter Dils, Sätze von Text "Recto: Traumbuch" (Text-ID OOJE2N5KYNAZ5HEVCBHGI233J4) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/OOJE2N5KYNAZ5HEVCBHGI233J4/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/OOJE2N5KYNAZ5HEVCBHGI233J4/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)