Lade Sätze...

(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text 7W4N6WCB3JHQVMRCV2QR4BIU4Q

de
Die Schreibtafel aus Gold und Silber ist in seiner Hand, indem sie graviert ist mit den Sprüchen des Herauskommens nach draußen, folgendermaßen:
de
„Oh Träger, die ihr die prächtige Mächtige tragt, Gottesdiener der Hathor, der Großen, Gottesdiener von Oberägypten, die ihr euch im Tempel von Jꜣt-djt befindet […], die ihr die Herrin des Himmels an ihrem schönen Fest Neujahrsfest tragt!“
de
Sie treten am Fest ein, sie tragen in Jubel, sie geht auf ihrer großen Treppe ihres Tempels, ihre Neunheit ist bei ihr ohne von ihr fern zu sein,
ihr Sohn ist als Ihi vor ihrer Majestät, die Aussprüche öffnen für sie den Weg an diesem schönen Tag des Neujahrsfestes.
de
Sie ruht auf ihrem Thron in ihrem großen Kiosk, dem Horizont ihres Kas auf dem Land des Atum.
de
Ihr schönes Gesicht ist nach Süden gewandt, indem sie trefflich ist in ihrer Gestalt, indem sie ausgestattet ist mit ihren Dingen.
D 8, 84.8
de
Ein großes Wunder ist es, sie anzublicken.
de
Ihre Neunheit ruht zu ihrer Rechten und zu ihrer Linken, sie ist wie Re inmitten seiner Genossen.
de
Man opfert Brot, Fleisch, Bier, alle Duftstoffe mit angenehmem Geruch.
de
Öffnen ihres Gesichts in ihrem prächtigen Schrein durch den hochrangigen Gouverneur, den Vorsteher der Gottesdiener.
de
Die Götter und Göttinnen loben ihren Ka, die Gottesdiener und die Gottesväter [preisen o.ä.] die Machterweise ihrer Majestät, Jubel ist entstanden im Haus des Naossistrums, die Strahlen der Glänzenden vereinen sich mit den Strahlen des Glänzenden, der Himmel ist im Fest, das Land ist in Freude, die Tempel sind bestreut mit Fayence, das große Auge des Re vereint sich mit seinem Vater, Hathor, die Große, Herrin von Jwnt, sie preist Re für ihre Stadt, indem ihr Herz in Jubel ist, sie ist dauerhaft in ḏt-Ewigkeit.

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Alexa Rickert, unter Mitarbeit von Peter Dils, Svenja Damm, Daniel A. Werning, Sätze von Text "linker (= westlicher) Türdurchgang (D 8, 83-85)" (Text-ID 7W4N6WCB3JHQVMRCV2QR4BIU4Q) , in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 26.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/7W4N6WCB3JHQVMRCV2QR4BIU4Q/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 26.4.2025)