Loading sentences...

(We will struggle to improve the performance of this page.)

Sentences of Text I6UL6MQ24ZB4FB6K7NXM63SSAA

de
Die Sängerin der Hathor, Herrin der südlichen Sykomore, namens Sety-ka, grüßt die Sängerin des Amun, Sachmet-nofret, die in der Südlichen-Stadt/Stadt-des-Südens (d.h. Theben) ist,
die Ehefrau des Wab-Priesters der vorderen (Priesterreihe der Prozessionsbarke) des Amun, des großen Ritualisten von Theben, Amen-em-hat.
de
In Leben, Heil und Gesundheit!
de
In der Gunst von Amonrasonter!
de
Folgendes:

Vso 1.3 ḫy ={j} qd =t

de
Wie ist dein Zustand?
de
Wie geht es dir, wie geht es dir?
(One of 8 reading variants of this sentence: >> #1 <<, #2, #3, #4, #5, #6, #7, #8)
de
Siehe, 〈ich〉 bete (wörtl.: sage) zu Ptah, dem Großen, der südlich seiner Mauer ist, Herr von Anchtawi/Memphis,
zu Sachmet, der Großen, geliebt von Ptah,
zu Sachmet, 〈vom〉 [...]-Gebäude,
〈zu〉 Nebethetepet vom Oberen Tor,
zu Ptah vom Alten Tor,
zu Ptah, der die Bitten erhört,
〈zu〉 den [Göttern], die sich in Per-Ptah (oder: im Tempel des Ptah) befinden,

zu Amun-Re, Herr der Throne-der-beiden-Länder (Karnak),
dem großen {Stirn/Felskuppe} 〈Widder〉 von Perunefer (Hafen von Memphis?),
zu Amun des Hauses der Götter,
zu der Neunheit, die in Per-Ptah (oder: im Tempel des Ptah) ist,
zu Baalat, zu Qudschu/Qadesch, zu Inyt/Anat(?),
〈zu〉 Baal-Saphon,
zu Sopdu, zu Semat, Herrin von Memphis,
zu Re vom Bereich des Feld-des-Re (?),

zu Ptah, dem erhabenen Djed-Pfeiler,
zu Schesemtet, Herrin von Anchtawi/Memphis,
zu Ptah, dem Vordersten des Tschenenet-Heiligtums,
zu Ptah, der unter seinem Moringa-Baum ist,
zu Nebmaatre-ist-〈vereint〉-mit-Ptah {Brunnen},
zu Hathor, Herrin der südlichen Sykomore
in ihrem Namen 〈von〉 Mehetweret,

zu Sobek von (?) Meryre (oder: Moeris),
zu Thoeris 〈vom〉 Ebenholzbaum,
zu Sachmet, {zur} Herrin von (dem Ort) Tep-en-inet,
zu Amun 〈vom Lat〉tich(?),
zu Ptah, dem Herrn von (dem Ort) Semen-Maat,
zu Ptah, dem Herrn von Hemu,
〈zu〉 Apis in Per-Ptah (oder: im Haus des Ptah),

zu Anubis, dem Balsamierer, dem Vordersten des Gotteszeltes, dem Herrn der Nekropole,
zu Osiris, dem Herrn von Rosetau,
zu [...-no]fret, dem Vorsteher(?) der Mannschaft(?) (oder: zu [On]nophris von Rut-isut?),
zu der Neunheit der Westseite (d.h. des Totenreichs),
zu den Königen von Ober- und Unterägypten, die 〈auf〉 der Westseite (d.h. im Totenreich) sind,
die im Westen von Hutkaptah/Memphis sind,
zu [jedem] Gott und jeder [Göt]tin,
die in der Umgebung von Memphis sind:

links unter Kol. 1 Rubrum: ꜣbd 2 šmw sw 11

de
Zweite Monat des Sommers, Tag 11.
de
"Laßt sie jeden Tag guter Gesundheit sein!"
de
Zur Sache:
Text path(s):

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Lutz Popko, Anja Weber, Daniel A. Werning (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/14/2024)

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Lutz Popko, Anja Weber, Daniel A. Werning, Sentences of Text "Vso 1.1-4.8: Lobrede auf Memphis" (Text ID I6UL6MQ24ZB4FB6K7NXM63SSAA) , in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 3/30/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/I6UL6MQ24ZB4FB6K7NXM63SSAA/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 3/30/2025)