Loading sentences...

(We will struggle to improve the performance of this page.)

Attestation Search Results

Search parameterLemma ID = 121520
Search results: 1–10 of 58 sentences with occurrences (incl. reading variants).

en
[... ... ... as an offering] that the king gives:
A sarcophagus of fresh cedar wood, inscribed and engraved like the foremost (lit. "front") one of the funerary workshop, (and) a mummy case of gold of distinction (?), decorated with true lapis lazuli, like that which is done for the equipped potent spirit.

de
Die Vorarbeiter der Bildhauer schnitten die Reliefs 〈in ihm〉.

Lücke unbekannter Länge x+1 ḥr =j ḫti̯.n =j ⸮⸢jꜣw.t⸣? =j ḥr ꜥbꜣ.PL =j

en
... my face, which I engraved [...] I/my on my stelae.

de
Tue (etwas) für den Gott, damit er für dich Gleiches tue, mit Opfergaben zur reichlichen Versorgung der Altäre, und mit Inschriften.

de
Tue (etwas) für den Gott, damit er für dich Gleiches tue, mit Opfergaben zur reichlichen Versorgung der Altäre, und mit Inschriften.

de
Dann ließ Seine Majestät die Stele anfertigen, indem sie aufgestellt wurde in diesem Tempel am Standort des Herrn LHG (d.h. des Gottes = im Sanktuar), graviert mit dem großen Namen des Herrn der Beiden Länder, des Sohnes des Re [[Amenhotep-netjer-heqa-iunu]], im Haus der (Vor-)Väter, der Götter nach der Rückkehr Seiner Majestät aus Ober-Retjenu, nachdem er alle seine Feinde zu Fall gebracht hatte bei der Erweiterung der Grenzen Ägyptens auf dem ersten siegreichen Feldzug.

de
Dieser Spruch wurde in Hermopolis unter den Füßen dieses Gottes auf einer Platte aus oberägyptischem Kupfer entdeckt, in echtem Lapislazuli eingelegt, zur Zeit der Majestät des Königs von Ober- und Unterägypten Menkaure, gerechtfertigt.

de
Dann ließ Seine Majestät die Stele anfertigen, indem sie aufgestellt wurde in diesem Tempel am Standort des Herrn (d.h. des Gottes = im Sanktuar), graviert mit dem großen Namen des [[Herrn der Beiden Länder, des Sohnes des Re Amenhotep-netjer-heqa-iunu, im]] Haus seines Vaters Chnum, des Herrn des Kataraktgebietes, nach der Rückkehr Seiner Majestät aus Ober-Retjenu, nachdem er alle seine Feinde zu Fall gebracht hatte bei der Erweiterung der Grenzen Ägyptens auf dem ersten siegreichen Feldzug.

de
Man soll diesen Spruch über einem Djed-Amulett aus Fayence sprechen, indem es auf einem Ziegel aus frischem Ton befestigt ist, auf dem dieser Spruch eingeritzt ist.

de
Man soll diesen Spruch über einer Anubisfigur aus frischem Ton sprechen, indem sie mit Weihrauch vermengt auf einen Ziegel aus frischem Ton gelegt ist, in den dieser Spruch eingraviert ist.